Blog Artikel

Rezept: Griechische Rote Linsensuppe mit Zitronennote

Be social:

Wenn ich an die griechische Küche denke, kommen mir sofort frische Aromen, leichte Zutaten und ein Hauch von Sonne in den Sinn. Heute möchte ich ein Rezept mit euch teilen, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch die Seele wärmt: eine griechisch inspirierte rote Linsensuppe mit einer erfrischenden Zitronennote. Diese Suppe vereint die Nährstoffe von Linsen mit mediterranen Gewürzen und ist eine perfekte Wahl für kühlere Tage oder ein leichtes Mittagessen.

Zutaten (für 4 Personen) für die Linsensuppe:

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 2 EL Olivenöl (extra nativ)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Dose geschälte Tomaten (ca. 400 g)
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
  • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren




linsen

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung der Zutaten

Beginne damit, die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotte zu schälen. Schneide die Karotte in Stücke von etwa 1 cm Größe, damit sie gleichmäßig gar wird. Hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein, und schneide die Karotte in kleine Würfel. Spüle die roten Linsen unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar ist, um eventuelle Rückstände zu entfernen.

2. Anschwitzen der Basis

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebeln hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind. Füge den Knoblauch und die Karotten hinzu und lasse alles für etwa 2-3 Minuten anbraten. Der Duft von sautiertem Knoblauch und Zwiebeln ist einfach unwiderstehlich und legt die perfekte Grundlage für die Suppe.

LIES AUCH:  Rezept für Orientalische Linsensuppe

3. Die Gewürze entfalten

Streue den Kreuzkümmel und den Oregano über das Gemüse und rühre alles gut um. Durch das leichte Anrösten der Gewürze im heißen Öl werden ihre Aromen intensiviert, da die Hitze die ätherischen Öle und Geschmacksstoffe freisetzt – ein kleiner Trick, der einen großen Unterschied macht.

 

suppen rezepte

einfach anklicken

4. Die Hauptzutaten hinzufügen

Gib die roten Linsen, die geschälten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf. Zerdrücke die Tomaten leicht mit einem Holzlöffel, damit sie sich besser in der Suppe verteilen. Bringe die Mischung zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse die Suppe bei mittlerer Hitze für 20-25 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind und die Suppe eine leicht dickflüssige Konsistenz erreicht. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden anbrennt.

5. Feinabstimmung der Aromen

Sobald die Linsen weich sind und die Suppe eine schöne Konsistenz erreicht hat, schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Nimm den Topf vom Herd und gib den Zitronensaft sowie den Abrieb der Zitrone hinzu. Die Zitrone verleiht der Suppe eine erfrischende Leichtigkeit und hebt die anderen Aromen hervor.

6. Servieren und Garnieren

Fülle die Suppe in tiefe Teller oder Schüsseln und garniere sie mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander. Alternativ kannst du auch Frühlingszwiebeln oder geröstete Nüsse verwenden, wenn dir diese besser schmecken. Ein Stück knuspriges Brot oder ein paar griechische Pita-Scheiben passen hervorragend dazu.

Auch Saure Sahne oder zerkrümmelgter Feta lassen sich als Garnitur und Geschmacksalternative gut verwenden.



griechische rote linsensuppe mit zitronennote

Tipps und Variationen:

  1. Für mehr Schärfe: Du kannst der Suppe eine leichte Schärfe verleihen, indem du eine Prise Chiliflocken hinzufügst.
  2. Cremige Version: Wenn du eine cremige Konsistenz bevorzugst, kannst du die Suppe teilweise oder komplett mit einem Stabmixer pürieren.
  3. Protein-Boost: Füge gekochte Kichererbsen hinzu, um der Suppe noch mehr Substanz zu geben.
  4. Vegan bleibt vegan: Dieses Rezept ist von Natur aus vegan. Wenn du jedoch eine besondere Note wünschst, kannst du veganen Feta als Topping verwenden.

Warum diese Linsensuppe so besonders ist

Die Kombination aus roten Linsen, Kreuzkümmel und Zitrone ist ein wahrer Genuss für die Geschmacksknospen. Rote Linsen sind eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und lange satt machen. Kreuzkümmel wirkt verdauungsfördernd und entzündungshemmend, während die Zitrone mit ihrem Vitamin-C-Gehalt das Immunsystem stärkt und der Suppe eine erfrischende Note verleiht.

LIES AUCH:  Geeiste Gurkensuppe mit Garnelen

Linsen sind reich an Ballaststoffen und Eiweiß, während die Zitrone den Geschmack belebt und ein Stück griechischen Sommer in jede Schüssel zaubert. Besonders an kalten Tagen finde ich diese Suppe beruhigend, während sie gleichzeitig nicht zu schwer im Magen liegt. Und das Beste daran? Sie ist in weniger als einer Stunde zubereitet und bietet eine perfekte Mischung aus gesund und lecker.

Viel Freude beim Nachkochen und Genießen – kali orexi!

 

griechische rote linsensuppe mit zitronennote

 

Auch interessant:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert