Blog Artikel

Warum ich Instagram kaum noch nutze

Be social:

 

In den letzten Jahren hat sich meine Nutzung von Instagram drastisch verändert. Früher war es eine Plattform, auf der ich täglich aktiv war, um Fotos zu teilen, Geschichten zu posten und mich mit Freunden und Familie zu verbinden. Doch mittlerweile nutze ich Instagram kaum noch. In diesem Blogartikel möchte ich die Gründe für meine veränderte Einstellung zu Instagram erläutern und gleichzeitig einen Blick darauf werfen, wie sich die Plattform in den letzten fünf Jahren entwickelt hat.

Gründe für meine veränderte Nutzung von Instagram

1. Zeitverschwendung

Instagram kann sehr zeitintensiv sein. Das ständige Scrollen durch den Feed, das Anschauen von Stories und das Posten von Inhalten kann schnell mehrere Stunden am Tag in Anspruch nehmen. Ich habe festgestellt, dass ich meine Zeit lieber in produktivere Aktivitäten investiere, wie das Lesen von Büchern, das Erlernen neuer Fähigkeiten oder das Treffen mit Freunden im echten Leben.

2. Vergleichsdruck

Die Plattform fördert oft einen unrealistischen Lebensstil und setzt viele Menschen unter Druck, sich mit anderen zu vergleichen. Die perfekt inszenierten Fotos und Videos können das Gefühl vermitteln, dass das eigene Leben nicht gut genug ist. Dieser ständige Vergleich kann sich negativ auf das Selbstwertgefühl auswirken, und ich möchte mich davon distanzieren.



zu viel content - instagram

 

3. Datenschutzbedenken

Instagram sammelt eine Menge Daten über seine Nutzer, und es gibt immer wieder Berichte über Datenschutzverletzungen. Ich bin zunehmend besorgt über die Art und Weise, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, und möchte meine Online-Präsenz auf Plattformen beschränken, die mehr Wert auf Datenschutz legen.

4. Werbung und Algorithmus

Die Plattform ist mittlerweile stark kommerzialisiert. Der Algorithmus zeigt mir oft Werbung und Inhalte, die nicht relevant für mich sind. Stattdessen möchte ich Inhalte sehen, die mich wirklich interessieren und inspirieren, ohne ständig von Werbung unterbrochen zu werden.

LIES AUCH:  Meine Daily Driver 2024 - Meine täglichen Begleiter

5. Soziale Interaktion

Ich habe festgestellt, dass die soziale Interaktion auf Instagram oft oberflächlich ist. Likes und Kommentare ersetzen keine echten Gespräche und Beziehungen. Ich bevorzuge es, meine sozialen Kontakte auf persönlichere Weise zu pflegen, sei es durch direkte Nachrichten, Telefonate oder persönliche Treffen. Auch andere Kanäle in Social Media, wie z.B. Threads, sind da angenehmer.

6. Kreative Freiheit

Früher habe ich Instagram genutzt, um meine Kreativität auszudrücken. Doch mit der Zeit habe ich das Gefühl bekommen, dass die Plattform zu viele Einschränkungen hat und ich mich nicht mehr frei fühle, meine Ideen umzusetzen. Diese Einschränkungen umfassen den Algorithmus, inhaltliche Beschränkungen, Formatvorgaben, Wettbewerbsdruck, technische Einschränkungen und die starke Kommerzialisierung der Plattform. Ich habe andere Wege gefunden, meine Kreativität auszuleben, sei es durch Schreiben, Malen oder andere künstlerische Projekte.

Wie sich Instagram in den letzten 5 Jahren verändert hat

1. Einführung neuer Funktionen

Instagram hat zahlreiche neue Funktionen eingeführt, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Plattform attraktiver zu machen. Dazu gehören IGTV für längere Videos, Reels für kurze, vertikale Videos im Stil von TikTok, Shopping-Funktionen für direkten Einkauf und kontinuierliche Weiterentwicklungen der Stories.

2. Algorithmus und Feed

Der Algorithmus von Instagram hat sich stark verändert. Früher wurden Beiträge chronologisch angezeigt, heute bestimmt der Algorithmus, welche Inhalte den Nutzern zuerst gezeigt werden. Dies basiert auf verschiedenen Faktoren wie Interaktionsrate, Interessen und Verhalten der Nutzer. Diese Veränderung hat dazu geführt, dass viele Nutzer das Gefühl haben, weniger Kontrolle über die Inhalte zu haben, die sie sehen.




instagram werbeflut

 

3. Kommerzialisierung

Instagram hat sich in den letzten Jahren stark kommerzialisiert. Werbung ist omnipräsent und Influencer-Marketing hat einen enormen Aufschwung erlebt. Viele Nutzer empfinden die Plattform als überkommerzialisiert und haben das Gefühl, dass authentische Inhalte in den Hintergrund gerückt sind.

4. Datenschutz und Sicherheit

Instagram hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Datensicherheit und den Datenschutz zu verbessern. Dazu gehören neue Einstellungen für die Privatsphäre, die Möglichkeit, Kommentare zu moderieren und die Einführung von Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dennoch gibt es immer wieder Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Art und Weise, wie Nutzerdaten verwendet werden.

LIES AUCH:  Sony Linkbuds Fit - Revolution der Gestensteuerung?

5. Community und Interaktion

Die Art und Weise, wie Nutzer auf Instagram interagieren, hat sich ebenfalls verändert. Direkte Nachrichten und Gruppenchats sind beliebter geworden, und viele Nutzer verwenden die Plattform, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Gleichzeitig hat die Plattform Maßnahmen ergriffen, um Cybermobbing und negative Interaktionen zu reduzieren.

6. Design und Benutzeroberfläche

Das Design und die Benutzeroberfläche von Instagram haben sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die Plattform hat ein moderneres und minimalistischeres Design erhalten, und neue Funktionen wie der Dark Mode wurden eingeführt. Diese Veränderungen sollen die Nutzererfahrung verbessern und die Plattform intuitiver machen.

7. Influencer und Content Creator

Die Rolle von Influencern und Content Creators hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Instagram hat neue Tools und Funktionen eingeführt, um Influencern zu helfen, ihre Reichweite zu erhöhen und ihre Inhalte zu monetarisieren. Dazu gehören gesponserte Beiträge, Affiliate-Marketing und die Möglichkeit, direkt über die Plattform Geld zu verdienen. Für den Nutzer, dem das Ganze ausgespelt wird, ist es indessen echt nervig geworden. Es fühlt sich mitunter wie ein schlechter Teleshoppingkanal an, wo Influencer versuchen uns zu erzählen, das sie völlig begeistert von Produkten snd. Werbekennzeichnung? Meist Fehlanzeige.

 

instagram als müllhalde

 

Meine Erkenntnis

Insgesamt hat sich Instagram in den letzten fünf Jahren erheblich verändert. Während viele der neuen Funktionen und Verbesserungen die Nutzererfahrung bereichert haben, gibt es auch Kritikpunkte, insbesondere in Bezug auf die Kommerzialisierung und den Algorithmus. Die Plattform bleibt jedoch eine der beliebtesten und einflussreichsten sozialen Medien weltweit und wird sich wahrscheinlich weiterhin verändern und anpassen, um den Bedürfnissen und Wünschen ihrer Nutzer gerecht zu werden.

Für mich persönlich hat sich meine Einstellung zu Instagram verändert. Während es früher eine wichtige Plattform für mich war, habe ich mittlerweile erkannt, dass es nicht mehr zu meinen Bedürfnissen und Werten passt. Ich nutze Instagram nur noch gelegentlich, um mich auf dem Laufenden zu halten, aber es ist nicht mehr ein zentraler Bestandteil meines täglichen Lebens.

 

instagram

 

 

Auch interessant:

4 Kommentare

  1. Hallo Uwe, ich habe den Beitrag bei trusted-blogs.com entdeckt: Danke, dass die Leserinnen & Leser deinen Content auch dort finden können. Ich werde den Artikel auch über die Social-Media-Kanäle von trusted blogs weiterempfehlen.

    Liebe Grüße,
    Eddy

    Antworten
    • Vielen Dank Eddy

      Antworten
  2. Hallo Uwe!

    Danke für diesen Artikel, das Thema spielt aktuell eine breite Rolle. Eben konnte ich meinen Artikel: Eine Analyse und Betrachtung stand: Februar 2025! Darin widmen wir uns: »Der Verfall der MS-Community auf Instagram.« Dieser ist soweit fertiggestellt. Nur habe ich bereits einige Artikel online gestellt, das könnte ein wenig viel für meine Leserschaft werden. Deshalb ziehe ich die Veröffentlichung noch ein wenig. Liebe Grüße und bis die Tage, Frank.

    Antworten
    • Ja, ich merke auch in meinem Umfeld, wie sich mehr und mehr von Instagram und Facebook zurückgezogen wird. Viele wechseln zu Pxelfed oder Bluesky und Mastodon. Ob ich noch einmal enen Versuch auf mastodon starten werde, ich weiß es nicht recht.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert