Schreibblockade, das kennt fast jeder, der einen eigenen Blog führt. Artikel, die nie erscheinen. Tipps wie man ihr begegnen und sie überwinden kann

KATEGORIE
AUTOR
Uwe B. Werner
Schreib“blog“ade – Wie Du eine Schreibblockade überwindest
Wohl fast jeder, der über eine längere Zeit einen Blog führt, hatte wohl schon einmal mit einer Schreibblockade zu tun. Das Gefühl, da geht nichts mehr, man möchte und kann doch nicht. Die richtigen Worte wollen nicht auf den Bildschirm, man nähert sich dem Thema, wenn man denn überhaupt eines findet, von allen Seiten und kommt irgendwie doch nicht heran, kann es nicht packen.
„Ich habe einfach gerade nichts zu sagen. Ich habe doch schon über alles geschrieben.“
So oder so ähnlich kenne ich das von mir und auch von anderen. Kein Thema scheint richtig gut genug, irgendwie haben das doch alle anderen schon längst „verbloggt“ und überhaupt…
Nicht nur Schriftsteller leiden an diesem Phänomen, auch Journalisten und Blogger sind davor nicht gefeit. Doch wie gehe ich mit einer Schreibblockade um? Einfach abwarten?
Es gibt im Internet tausend Tipps gegen eine Schreibblockade. manche davon sind gut und hilfreich, andere individuell einfach sinnlos. Daher versuche ich auch hier zu beschreiben, was mir hilft. das muss nicht für jeden gültig sein, da gilt es eigene Erfahrungen zu sammeln und das Geeignete und Beste für sich herauszufinden.
5 Tipps gegen eine Schreibblockade
1 – Mach was anders
Verändere etwas in Deinem Blog oder auf Deiner Webseite. Versuche Dein Design etwas zu ändern, vielleicht andere Schriftarten. Das Gefühl etwas Neues zu haben spornt ungemein an darüber auch zu schreiben.
2 – Geh woanders hin
Sofern Du mobil arbeiten kannst, schnapp Dir Dein Laptop oder auch nur einen Block und einen Stift und geh woanders hin. Ein anderer Ort als der gewohnte Schreibtisch lässt die eingeengten Gedanken aus den gewohnten Pfaden ausbrechen. Ich setz mich gern in ein Kaffee oder an den Kanal in Leipzig.

3 – Such Dir neue Themen
Schreibe über etwas, was bisher nicht bei Dir vorkam. Das muss kein Text zur Veröffentlichung sein, es geht allein darum Dich mit etwas Neuem auseinander zu setzen. Neugierde auf spannende Themen ist der beste Anreiz darüber auch schreiben zu wollen.
4 – Tausch Dich mit anderen aus
Im Gespräch mit anderen, egal ob Blogger oder nicht, kommen neue Perspektiven und Ideen, Kontroversen und Anreize, um dann darüber zu schreiben. Sammel für Dich interessante Assoziationen, Themen und Ideen. Du musst nicht gleich darüber schreiben, aber das Gefühl das dort einiges darauf wartet entdeckt zu werden, kann anspornend sein.
5 – Belohne Dich selbst
Es heißt ja, der Applaus der anderen sei der beste Lohn, doch mal Hand aufs Herz, für wieviel Artikel bekommst Du wenig oder gar kein Feedback? Belohne Dich selbst mit Kleinigkeiten. Das kann eine schöne Tasse Kaffee oder Tee sein, ein Spaziergang oder auch ein Kinobesuch. Entwickele das Gefühl, das es sich lohnt etwas zu schreiben.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Und was sind Deine Tipps gegen eine Schreibblockade?
Kommentar gewünscht?