Blog Artikel

Muscheln mit Pasta und Tomaten

Muscheln, das ist wie große Oper, man mag es oder nicht, es gibt nichts dazwischen. Für mich sind Meeresfrüchte und vor allem Muscheln auch immer ein Stück Sommer, Fernweh nach dem Meer und zudem eine leichte gute Mahlzeit.

Miesmuscheln bekommt man heutzutage bereits küchenfertig in der Kühlung. Auch tiefgefroren gibt es sie, dort dann bereits gekocht und der Schale beraubt, doch für dieses Rezept sind noch geschlossene Muscheln eindeutig vorzuziehen.

Miesmuscheln sind eine beliebte Delikatesse und gehören zu den Meeresfrüchten. Sie zeichnen sich durch ihren einzigartigen Geschmack und ihre vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten aus.

Die Zubereitung von Miesmuscheln ist relativ einfach. Vor dem Kochen sollten die Muscheln gründlich unter fließendem Wasser abgespült werden, um Sand oder andere Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend werden sie in einem Topf mit etwas Flüssigkeit wie Weißwein oder Gemüsebrühe gedämpft oder gekocht. Dabei öffnen sich die Muscheln und sind dann verzehrfertig.




Neben ihrem köstlichen Geschmack bieten Miesmuscheln auch einige gesundheitliche Vorteile. Sie sind reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen und Jod. Zudem enthalten sie Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind.

Beim Kauf von Miesmuscheln sollte man darauf achten, dass sie frisch sind. Frische Muscheln haben geschlossene Schalen und einen angenehmen Meergeruch. Geöffnete oder beschädigte Muscheln sollten vermieden werden.

Insgesamt sind Miesmuscheln eine köstliche und gesunde Wahl für Meeresfrüchte-Liebhaber. Mit ihren vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten und ihrem nährstoffreichen Profil sind sie eine Bereicherung für jede Speisekarte.

 

pasta muscheln 2

Zutaten:

  • 2 kg küchenfertige Miesmuscheln in der Schale
  • 4 Zehen frischen Knoblauch, 1 rote Zwiebel
  • 1/ TL Oregano, 1/4 TL Thymian, 1 TL Basilikum, 1/2 TL Petersilie, 1-2 kleine gehackte Chillischoten oder -pulver
  • 4 EL gutes Olivenöl und 200 g passierte Tomaten
  • 300 ml trockenen Weißwein und 150g Tomaten stückig
  • 1,5 EL Tomatenmark, Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Salz, 1 Prise Zucker, etwas frischen Pfeffer (schwarz)
  • 250-300 g Pasta (empfehlenswert Dinkelpasta)
LIES AUCH:  Fruchtiges Buttermilch Dessert für heisse Tage

pasta muscheln 3

Zubereitung d Muscheln

  • Die Miesmuscheln mit einer Bürste unter fließendem Wasser putzen und dann in ein Wasserbad legen. Bereits geöffnete Muscheln dabei aussortieren!
  • Der Knoblauch wird in dünne Scheiben geschnitten. Die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden. Beides zusammen mit dem Olivenöl in einem großen Topf leicht andünsten. Je nach Geschmack Chillischoten oder 1-2 geviertelte Tomaten hinzugeben. Die Miesmuscheln abtropfen lassen und hinzugeben. Bei regelmäßigen umrühren auf großer Hitze c.a. 5 Minuten aufkochen.
  • Den Weißwein kosten und hinzugeben. Wieder 3-4 Minuten und regelmäßigem Rühren kochen lassen. Passierte Tomaten mit 1/2 TL Öl verrühren und ebenfalls hinzugeben. Weitere 4 Minuten bedeckt kochen lassen.
  • Die Pasta al dente indessen vorbereiten. Die Muscheln durch ein grobes Sieb abgießen und die Sauce extra auffangen. Diese wird mit Kräutern, Salz, Pfeffer und den stückigen Tomaten leicht einreduziert.
  • Währenddessen werden die Muscheln aus den Schalen geschält und in die Sauce gegeben. Diese wird letztlich über die Pasta gegeben, umrühren und ziehen lassen. Fertig ist das leichte und leckere Muschel-Pastagericht. Je nach Geschmack etwas frischen Parmesan hobeln und schmecken lassen!

 

muschel pasta 3

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant:

kuerbissuppe

Kürbissuppe

Rezept für eine leichte cremige Kürbissuppe, ein kulinarisches Highlight des Spätsommers und Herbstes. Einfach mal selbst ausprobieren!

0 Kommentare
Freitag der 13.

Freitag der 13.: Geschichte, Bedeutung und Aberglaube

Freitag der 13. ist ein Tag, der in vielen Kulturen als besonders unglücklich oder sogar gefährlich angesehen wird. Wo hat der Aberglaube seinen Ursprung?

0 Kommentare
Smartphone Zubehör

Zubehör für Smartphones & Tablets: Welches ist verzichtbar und welches nicht?

Mit dem passenden Zubehör lässt sich aus Smartphone und Tablet viel herausholen. Nur, welches Zubehör gilt als unverzichtbar und welches gilt eher als verzichtbare Spielerei?

0 Kommentare

Themen

Allgemein

Allgemein

Fotografie

Gesundheit

Kochen & Rezepte

Kochen & Rezepte

Leipzig

Software & Technik

Premium WordPress Hosting aus Deutschland
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner