Blog Artikel

Mein Rezept für Shakshuka

Woher kommt Shakshuka?

Shakshuka ist ein Rezept was im mediterranen Raum von Tunesien und Israel seine Heimat hat. Im Grunde besteht es auch ganz einfachen Zutaten, die man zumeist sowieso in der Küche hat. Das Gericht wird mitunter auch als israelisches Nationalgericht bezeichnet und dort schon zum Frühstück gegessen.

Es gibt viele Varianten auch in anderen Ländern, Zum Beispiel in Algerien, dort ohne Ei, dafür mit Gries und Lammfleisch. Dieses Rezept hier kommt mit Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürzen und Eiern daher, ist schnell zubereitet und unglaublich lecker.

Die Zubereitung ist relativ einfach und es dauert mit Vorbereitungen nicht mehr als 30 Minuten

Zutaten:

  • 3-4 EL gutes Olivenöl
  • 1 mittlere Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprika, 8 große reife Tomaten (oder 2 Dosen stückige Tomaten)
  • 4 EL Tomatenmark
  • Paprikagewürz, Salz und Pfeffer
  • Kreuzkümmel (geht auch gut ohne), Cayennepfeffer
  • 4 Eier
  • frische Petersilie

 

shakshuka 3

Zubereitung:

  •  Am besten nimmt man dazu eine hohe Pfanne mit Deckel. Darin wird das Olivenöl erhitzt. Die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein klein hacken und andünsten. Recht schnell die in Würfel geschnittenen Paprika hinzugeben und alles 5 Minuten dünsten lassen.
  • Die stückigen Tomaten, 2 EL Tomatenmark und die Gewürze hinzugeben und offen ungefähr 10 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Nun nochmal 2 EL Tomatenmark dazu, abschmecken und ggf nachwürzen. Wer keinen Kreuzkümmel mag kann ihn auch weglassen.
  • Wenn die Flüssigkeit etwas verkocht ist, werden in die Tomatenmasse Mulden gedrückt und die Eier jeweils reingeschlagen. Kleiner Tipp: da die Mulden sehr schnell wieder zu gehen, einen Esslöffel für die Mulde nutzen und darin das Ei hineinschlagen (Eigelb sollte ganz bleiben), dann den Löffel vorsichtig herausziehen und das Ei mit etwas Tomatenmasse bedecken.
  • Ein Deckel kommt auf die Pfanne und dann das Ganze nochmal 4-5 Minuten leicht köcheln lassen. Je nach Hitze ist das Ei dann noch flüssig oder halb fest.
  • Die gehackte Petersilie über das Shakshuka geben und mit frischem Fladen- oder Weißbrot servieren. Dazu passt auch ein leichter grüner Salat mit Zitronendressing oder eingelegter Feta.
LIES AUCH:  Vin Tonic meets Foodpairing - Rezept für den Sommercocktail

 

shakshuka 4

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant:

Blog2Social

Bloggen und Teilen wie ein Profi – Mit Blog2Social zum Social Media Erfolg

Blog2Social – Blogbeiträge perfekt in die verschiedenen Social Media Kanäle teilen mit dem Plugin für Wordpress

Ein Kommentar
rhabarber eistee 1

Mein Rhabarber-Ingwer-Eistee

Mein Rhabarber-Ingwer-Eistee Rezept. Nicht nur im sonnig warmen Sommer ein erfrischend fruchtiger Durstlöscher. Ein Frischekick leicht gezaubert!

0 Kommentare
Soundscore Liberty 4 im Test

Soundscore Liberty 4 mit ANC In-Ear Kopfhörer im Test

Klang, Tragekomfort, Geräuschunterdrückung und die Software dazu – alles durchaus wichtige Bestandteile eines guten Hörerlebnisses mit in-Ear Kopfhörern. Es wird also Zeit für meinen Test der Soundscore Liberty 4.

0 Kommentare

Themen

Allgemein

Allgemein

Fotografie

Gesundheit

Kochen & Rezepte

Kochen & Rezepte

Leipzig

Software & Technik

Premium WordPress Hosting aus Deutschland
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner