Blog Artikel

Wassermelone Salat mit Feta

Melone und Radieschen zusammen im Salat? Sommersalat!

Wassermelone ist für mich ein Inbegriff des Sommers. Als Smoothie, gekühlt in Stücken, als Bowle oder eben auch als Salat – die zumeist rote Melone ist nicht nur süß, sondern auch sehr vielfältig. Und wenn der Sommer mal nicht so wie gewünscht ist, hole ich ihn mit diesem Salat ins Haus.

Als Salat macht die Wassermelone in den verschiedensten Varianten eine gute Figur. Reiner Obstsalat schmeckt dabei ebenso gut wie das folgende Rezept mit einem eher würzig-süßen Charakter.

wassermelone feta 2

Zutaten:

  • 1/4 möglichst kernarme Wassermelone
  • 150 g – 200 g Feta Natural
  • 3 Stiele frische Minze (nur die Blätter)
  • 1 Handvoll gerösteter Pinienkerne
  • 1 Pr.Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 2 EL gutes Olivenöl
  • Saft von 3/4 Limette

wassermelone feta 3

Zubereitung:

  • Die Wassermelone wird gleichmässig gewürfelt. Es ist hilfreich, wenn sie zuvor im Kühlschrank etwas herunter gekühlt wurde. Auch der Feta wird in kleine Streifen oder Würfel zerteilt. Von den Stielen der Minze zupft ihr die Blätter ab, wascht diese und hackt sie grob. Die Pinienkerne werden leicht geröstet und alles zusammen kommt in eine Schüssel.
  • Für die Vinaigrette wird die Limette ausgepresst, zusammen mit 2 EL Olivenöl, einer Prise salz und frischem Pfeffer vermischt und über den Salat gegeben. Kurz umrühren, alles 5-10 Minuten durchziehen lassen und noch eine kleine Prise frisch gemahlenem Pfeffer über alles geben.
  • Sofort servierfertig! Eine Mischung aus Frische, Süße, Würzigkeit, dem Schmerz des Feta und ideal für heiße Sommertage. Die Zubereitungszeit liegt bei knapp 5-10 Minuten, ist also eben schnell als Beilage zum Grillen oder für den Abend gemacht.
  • Eine etwas andere Variante kommt ohne Minze, aber dafür mit bereits mariniertem Feta daher. Hier empfiehlt es sich den Feta selbst zu marinieren und nicht fertig gewürzten Käse zu nehmen, da man so mehr Einfluss auf Mischung und Intensität hat.
  • Für eine Marinade empfiehlt sich eine Mischung aus gutem Öl, etwas Wasser und Kräuter. Interessant ist zum Beispiel eine Honig-Thymian-Mischung, ebenso eine Mischung aus sehr fein gehackten Datteln und Salbei. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
  • Wer Feta nicht verträgt, kann das Ganze auch durchaus mit Schafskäse oder als vegane Alternative mit Mandelmilch-Feta versuchen.
LIES AUCH:  Gruselige Halloween Rezepte
[/su_list

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant:

Was ist ein Zentner - Titelbild

Was ist ein Zentner?

Ein Zentner ist eine Gewichtseinheit, die in vielen Bereichen verwendet wird. In diesem Artikel erfährst du, was ein Zentner genau ist und wie er sich von anderen Gewichtsmaßen unterscheidet.

0 Kommentare
Xiaomi Mi 11 Lite 5G

Xiaomi Mi 11 Lite 5G

Warum das Xiaomi Mi 11 Lite 5G mein iPhone 11 ablöst und wie sich das gelbe Leichtgewicht im Alltag schlägt

0 Kommentare
LG TONE-DT90Q

LG TONE-DT90Q – In-Ear im Test

Die In-Ear Kopfhörer LG TONE-DT90Q im Test und Vergleich zu Samsung und Beats. Was bringt Sound und ANC? Können sich diese Kopfhörer behaupten?

0 Kommentare

Themen

Allgemein

Allgemein

Fotografie

Gesundheit

Kochen & Rezepte

Kochen & Rezepte

Leipzig

Software & Technik

Premium WordPress Hosting aus Deutschland
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner