Auf der Suche nach einem neuen Hobby? Die Auswahl ist extrem groß, doch nicht jede Freizeitbeschäftigung wirft Profit ab. Mit „Profit“ meine ich weniger die Finanzen als vielmehr den besonderen Nutzwert für denjenigen, der das Hobby ausübt. Schauen wir also gemeinsam genauer hin, was sich wirklich lohnt.
Kochen ist erstaunlich profitabel
Kochen gehört gewiss zu den profitablen Hobbys. Wer in der eigenen Küche werkelt, um frische und gesunde Nahrung zu zaubern, versorgt damit oft nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Selbstkochen spart gegenüber dem Restaurantbesuch oder dem Pizzaservice sehr viel Geld, gleichzeitig bietet sich die Gelegenheit, die Nährstoff- und Vitaminzufuhr deutlich zu steigern. Ein weiterer Vorteil ist eher unbekannt: Kochen macht schlau! Wer regelmäßig verschiedene Menüs ausprobiert und nach eigenem Gusto variiert, steigert seine Kreativität und beginnt, verstärkt auf Details zu achten. Begeisterte Hobbyköche sind (oder werden) relativ schnell multitaskingfähig und entscheidungsfreudiger.
Die grauen Zellen anregen
Ein weiteres erstaunlich lohnenswertes Hobby ist das Spielen. Je nachdem, um welche Spiele es sich handelt, entfaltet auch diese Freizeitbeschäftigung direkte Auswirkungen auf das Gehirn. Das strategische Denken wird befeuert, die Entscheidungsfreudigkeit wächst, die Logik hält immer mehr Einzug. Zu den typischen Strategiespielen gehören Schach und Pokern, beides ist sogar im Internet erlernbar. Wer einen casino bonus für sich nutzt, erhält kostengünstigen oder sogar kostenlosen Zugang zu den virtuellen Pokerräumen, um dort erste Erfahrungen zu sammeln. Auf dem Portal vegasslotsonline.com sind zahlreiche seriöse Plattformen aufgelistet, die nicht nur Poker, sondern auch viele weitere typische Casinospiele im Angebot haben. Die übersichtliche Anordnung ermöglichst einen schnellen Überblick – und eine ebenso zügige wie treffsichere Wahl. Wer sich schlau anstellt, schafft es vielleicht, sogar noch Geld aus diesem Hobby zu schlagen.
Das Fotografieren schafft Erinnerungen
Äußerst lohnenswert als Hobby ist auch das Fotografieren, jedoch auf einer anderen Ebene als das Kochen und Spielen. Fotografieren schafft kostbare Erinnerungen, setzt sie emotional ins Bild und hält sie für viele Jahrzehnte fest. Sei es die eine wunderbare Reise, der erste Schrei des Nachwuchses, die Hochzeit oder das Firmenjubiläum: Was einmal aufs Bild gebannt ist, bleibt erhalten. Auch diese Beschäftigung wirkt kreativitätsfördernd, sie fordert die Intelligenz heraus und hält die Menschen innerlich wie äußerlich auf Trab. Richtig gute Fotos sind allerdings nicht mit dem Smartphone zu schießen, auch wenn die verschiedenen Handyanbieter das immer wieder behaupten. Für wirklich qualitätvolle Bilder muss eine richtige Kamera her, mit verschiedenen Objektiven, mindestens einem Stativ und einem ordentlichen, verstellbaren Blitz. Das geht zwar ins Geld, doch wer hochwertige Fotos schießt, kann damit auf der anderen Seite auch einiges verdienen. So lohnt sich dieses Hobby vielleicht auch finanziell.
Fremdsprachen als Tor zur Welt
Wie wäre es damit, eine neue Sprache zu erlernen? Entweder eine, mit der man möglichst viel anfangen kann – oder etwas Exotisches als persönliche Wunscherfüllung. Wer eine Fremdsprache lernt, beschäftigt sich automatisch auch mit einer anderen Mentalität, kommt einer fremden Kultur, einem anderen Volk auf die Spur. Meistens mündet es in der aktiven Kontaktaufnahme, zum Beispiel im Rahmen einer Reise oder als organisierter Austausch, frei nach dem Motto: Besuchst du mich, besuch ich dich. So etwas erweitert ungemein den Horizont und führt oftmals zu spannenden interkulturellen Freundschaften. An Fremdsprachen hängt also sehr viel „dran“, oftmals auch die berufliche Karriere. Wer fremde Sprachen beherrscht, ist seinem Arbeitgeber häufig von größerem Nutzen und eröffnet sich zudem die Möglichkeit, einen lohnenden Job im Ausland anzunehmen. Wenn das keinen Profit bedeutet!
Musizieren bringt enorm viel Freude
Auch das Erlernen eines Musikinstruments bedeutet, sich neue Gebiete zu erschließen und das Gehirn zu trainieren. Dazu bringt Musik Freude ins Leben, nicht nur für den Musizierenden selbst. Im heimischen Wohnzimmer für Familie und Freunde spielen, vielleicht sogar kleine Konzerte geben, den Beifall genießen und sich sicher sein: Ich habe die Welt ein Stück bunter gemacht: Das ist die Essenz des Musikerlebens. Begabte Gitarristen, Schlagzeuger und Geigenspieler können mit ihrem bemühen sogar eine weltweite Karriere starten, die richtig viel Geld und nebenbei auch einigen Ruhm einbringt. Den meisten Musikern ist ein solcher Werdegang allerdings nicht beschieden, aber das macht nur sehr wenigen etwas aus.
Musik ist nun einmal ein Gewinn für sich, dazu müssen nicht noch das große Ansehen und der fette Geldbeutel kommen. Wichtig ist, sorgsam nach dem passenden Instrument zu suchen, bevor es in die Vollen geht. Bei vielen Musikvereinen gibt es die Möglichkeit, das eine oder andere auszuprobieren Instrument und so, gemeinsam mit einem Experten, eine solide Entscheidung zu treffen. So manche lebenslange Liebe hat auf diese Weise begonnen.
