Multimessenger Franz in der Vorstellung. Der freie Multimessenger ist plattformübergreifend erhältlich und bietet viele Vorzüge. Wirklich einer für alle?

Morbi vitae purus dictum, ultrices tellus in, gravida lectus.

KATEGORIE

AUTOR

Uwe B. Werner

Sie heißen Miranda und Trilian und sind schon lange im Geschäft: Multimessenger. in Zeiten von Twitter, Facebook, WhatsApp, Telegram, Skype, Slack, Hangout und vielen Messenger Diensten mehr, tritt ein neuer Multimessenger an uns das Leben womöglich leichter zu machen: Franz.

Sissi würde entzückt seinen Namen rufen, doch wie schlägt er sich im Alltag und kann Franz wirklich etliche Programme ersetzen?

Vielseitigkeit

Das wichtigste gleich vorweg: es gibt ihn für Windows, Linux und MacOS kostenfrei zum Download. Somit ist er plattformmässig übergreifend. Für mich ist das unter anderem für Windows recht angenehm, da ich dort bislang keinen gescheiten Twitterclienten gefunden habe und nun mein Tweetdeck auch dort nutzen kann.

Auch in Punkto der Dienste, die mit Franz genutzt werden können, zeigt sich der Multimessenger recht vielseitig. Neben den bereits anfangs erwähnten, gibt es noch eine ganze Reihe hierzulande noch eher unbekannter Dienste.

Für Gamer vielleicht interessant, ist die Option, den Steam-Chat einzubinden. Ich selbst nutze eher die herkömmlichen Kommunikationswege. Allein schon Whatsapp, verschiedene Skypekonten, Facebook und Twitter über ein Programm nutzen zu können, macht für mich einen bequemen und praktischen Mehrwert aus. Auch Slack findet da nun bei mir seinen Einzug.

Insgesamt 23 Messenger Service lassen sich bequem und schnell einbinden. Wer wie ich mehrere Skype-Konten nutzen will, kann dies ebenso einfach einbinden wie z.B. mehrere Twitterkonten über Tweetdeck.

Multimessenger Franz

Einrichtung des Multimessenger

Die Einrichtung ist denkbar einfach. Ich wähle unter den angegeben Möglichkeiten meine Dienste aus, die ich nutzen möchte und kann zusätzlich dem Dienst noch einen individuellen Namen geben. das ist insofern praktisch, als man wie ich zum Beispiel mehrere Skypekonten hat und so schnell unterschieden kann.

Bei Whatsapp gilt es den QR-Code über das Smartphone zu aktivieren, bei den anderen Diensten genügen die normalen Zugangsdaten. Es gab bei mir keiner Probleme beim Einrichten, alle Dienste akzeptierten den Zugang.

Die Nutzung

Es gibt wohl immer kleinere Einschränkungen bei der Nutzung eines alternativen Programmes. So gibt es derzeit noch keine Skype-Telefongespräche über Franz. Die normalen Skype-Calls funktionieren aber einwandfrei. Auch lassen sich wie gewohnt Bilder oder Videos versenden.

Die Optik der einzelnen Dienste ist mit den Original-Messengern weitestgehend identisch. Benachrichtigungen funktionieren ebenfalls einwandfrei.

Für twitter lässt sich das wunderbare Tweetdeck einbinden. Da ich auch sonst schon damit gearbeitet habe, ist es für mich keinerlei Umstellung, aber auch wer es bislang noch nicht Kennt, wird schnell seine Freude damit haben.

Multimessenger Franz

Die einzelnen Dienste sind wie Reiter angeordnet. man kann bequem zwischen den einzelnen Diensten wechseln. Benachrichtigungen werden dort ebenfalls ausgegeben, so dass man den Überblick behält.

Multimessenger Franz

Fazit

Der Multimessenger Franz erfüllt bislang alle Erwartungen. Installation und Einrichtung sind bequem und einfach, die Nutzung intuitiv und praktisch. Er ist plattformübergreifend für den Desktop zu nutzen und bietet alle wichtigen aktuellen Dienste zur Nutzung an.

Ein Programm statt einer ganzen Handvoll. Das freut meine Dockleiste ebenso wie mich, der nicht mehr zwischen verschiedenen Programmen wechseln oder alle geöffnet haben muss.

Beruflich wie privat eine gute Ergänzung. Daumen hoch dafür!

Hochsensibel?

Schau Dir
weitere
Artikel an!

Artikel zur Hochsensibilität