Viele Menschen greifen bei Durchfall auf das Hausmittel Cola und Salzstangen zurück, da sie glauben, ihrem Körper damit etwas Gutes zu tun. Stimmt das?

Morbi vitae purus dictum, ultrices tellus in, gravida lectus.

KATEGORIE

AUTOR

Uwe B. Werner

Jeder von uns kennt  diese Momente, wo sich unser Körper schier von innen nach außen umkrempeln möchte. Ob von einem verdorbenen Essen oder mit Hilfe einer Magen-Darm-Infektion, diese Tage mit Erbrechen und Durchfall sind für jeden schmerzhaft und kräftezehrend.

Wir verlieren bei solchen Zuständen meist nicht nur viel Flüssigkeit, sondern auch wichtige Mineralsalze. Das kann der Körper bis zu einem bestimmten Maße durchaus kompensieren. Ältere Menschen, chronisch Kranke oder Kinder sollten jedoch eher zu ausgleichenden Maßnahmen greifen.

Cola und Salzstangen?

Auch wenn dies Jahrzehnte lang als ultimatives Hausmittel galt, kann man heute doch nur ganz klar davon abraten. Salzstangen auf Laugenbasis und mit ein wenig Salz beinhalten einfach nicht wirklich die Salze die für uns dann notwendig sind. Besser wäre da ungesüsster Zwieback, trockenes Weißbrot oder ein geriebener Apfel. Gerade der Apfel mit seinen Pektine bindet die Giftstoffe und wirken so der Diarrhö entgegen. Doch auch hier gilt: vorsichtig und in Maßen!

Viele schwören auch auf Cola. Geschwächte Menschen bräuchten Zucker, heißt es. Doch genau der kann den Durchfall durchaus verstärken. Besser sind leichte Tee´s wie z.B. Fenchel oder Kamille, Wasser oder auch Elektrolyte aus der Apotheke.

Salzstangen bei Durchfall?

Da diese oft nicht gerade schmackhaft sind, kann man sich etwas ähnliches auch durchaus zu Hause herstellen und den Geschmack verbessern:

Dafür muss ein Teelöffel Salz in einen Liter abgekochtes Wasser gemischt werden, dieses stellt die Natriumversorgung sicher. Dazu kommt der Saft von vier Orangen, welches als Kaliumlieferant dienen. Die letzte Zutat sind sieben Teelöffel Traubenzucker (Glukose). Der Zucker liefert Energie und erleichtert es dem Körper, die Elektrolyte aus dem Gemisch aufzunehmen.

Irrtümer und Irrglauben

Cola wird oft auch bei starken Magenschmerzen empfohlen: eiskalt und nur in kleinen Schlucken getrunken, soll sie die Oberflächenspannung des Magens reduzieren und so das Druckgefühl mindern.

Auch hier ist die Reaktion bei vielen ganz anders. Zu kalte Getränke lösen vielfach eher Koliken aus und sollten sowieso vermieden werden. Und der große Anteil von Zucker in der Cola beruhigt nicht etwa den Magen, sondern wirkt aufschäumend.

Viel trinken ist bei Durchfall durchaus wichtig, aber eben das Richtige und weder Cola noch Milch.

MEHR ZUM THEMA GESUNDHEIT?

Schau Dir
weitere
Artikel an!

Artikel zur Gesundheit