Der perfekte Start in den Tag: Meine 5 Schritte zur erfolgreichen Morgendlichen Routine
Der perfekte Start in den Tag ist für viele von uns ein oft unerreichtes Ziel. Doch mit einer erfolgreichen morgendlichen Routine kann dies gelingen. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen meine 5 Schritte vorstellen, die Ihnen helfen, erfolgreich in den Tag zu starten.
Guten Morgen Gehirn
Routine, das klingt erst einmal abwertend, langweilig, monoton und wenig erstebenswert. Zumeist drängen wir in unserem Leben darauf aus Routinen auszubrechen. Was also kann an einer morgendlichen Routine gut sein?
Es gibt Menschen, die schlagen morgens mit dem ersten Sonnenstrahl die Augen auf, sind frisch und munter und bringen mit ihrem Elan und ihrer guten Laune am frühen Morgen andere Menschen zu Wutanfallen. Knapp 72% des zerschlagenen Geschirrs könnte auf diese natürlichen ich-hab-nen-Wecker-verschluckt-Menschen gehen.
Bei anderen beginnt das Hirn schon vor dem ersten Augenaufschlag zu rattern. To-do-Listen werden abgespult, man versucht sich an genau die Dinge zu erinnern, die in keinem Kalender vermerkt sind und rätselt, ob das da draußen Regen ist oder nur die Fensterscheiben mal wieder geputzt werden müssten.
Es gibt eine Vielzahl von Morgenmenschen, genauso wie an Morgenunmenschen und schlichten Morgenverweigerern.
Ich gehöre von zu den Ratterern, was es mir morgens meist schwer fällt aus dem Bett und in die Gänge zu kommen. Das Gehirn läuft ohne Kaffee nicht ganz rund und da ich mit den Gedanken meist schon ganz woanders bin, kommt der der klägliche Rest mit dem morgendlichen Alltag nicht so gut zurecht.
Einleitung: Warum eine gute Morgenroutine so wichtig ist
Eine gute Morgenroutine ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Tag. Denn wie wir unseren Morgen beginnen, hat einen großen Einfluss darauf, wie wir uns den restlichen Tag über fühlen und handeln. Eine strukturierte und bewusste Morgendliche Routine kann uns helfen, produktiver, energiegeladener und glücklicher zu sein.
Sie gibt uns die Möglichkeit, uns auf unser Wohlbefinden zu konzentrieren und unsere Gedanken und Ziele für den Tag zu sammeln. Eine gute Morgenroutine besteht aus verschiedenen Schritten, die uns helfen, körperlich und geistig fit zu bleiben und positiv in den Tag zu starten.
In diesem Blogartikel werde ich meine 5 Schritte zur erfolgreichen Morgendlichen Routine vorstellen, die Ihnen dabei helfen werden, den perfekten Start in den Tag zu finden.
Schritt 1: Aufwachen und den Tag begrüßen
Schritt 1: Aufwachen und den Tag begrüßen Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Morgendlichen Routine ist das Aufwachen und Begrüßen des Tages. Es mag banal klingen, aber es ist von entscheidender Bedeutung, um einen positiven Start in den Tag zu haben. Nehmen Sie sich Zeit, um sich zu strecken und bewusst tief ein- und auszuatmen.
Währenddessen können Sie sich auf die bevorstehenden Aufgaben konzentrieren und eine positive Einstellung entwickeln. Vermeiden Sie es, direkt nach dem Aufwachen Ihr Handy oder Ihren Computer zu checken, da dies Ihre Gedanken sofort in eine stressige Richtung lenken kann. Stattdessen sollten Sie ein paar Minuten für sich selbst nehmen und überlegen, was heute ansteht und welche Ziele Sie erreichen möchten.
Durch diese kurze Pause am Morgen können Sie den Tag mit Ruhe und Klarheit angehen und sind bereit für alles, was auf Sie zukommt.
3. Schritt 2: Sich selbst etwas Gutes tun – Körperlich und Geistig
Nachdem Sie aufgewacht sind und den Tag begrüßt haben, ist es an der Zeit, sich selbst etwas Gutes zu tun – sowohl körperlich als auch geistig. Beginnen Sie den Tag mit einer gesunden Mahlzeit, um Ihren Körper mit ausreichend Energie für den Tag zu versorgen.
Nehmen Sie sich Zeit für ein paar Dehnübungen oder eine kurze Yoga-Session, um Ihre Muskeln zu lockern und Ihre Flexibilität zu verbessern. Eine kurze Meditation oder Atemübung kann auch dazu beitragen, Ihren Geist zu beruhigen und Ihre Konzentration zu verbessern. Wenn Sie ein Morgenmensch sind, können Sie auch eine frühe Joggingrunde oder ein schnelles Training in Betracht ziehen. Durch körperliche Aktivität am Morgen wird Ihr Körper mit Endorphinen geflutet, die Ihnen helfen können, sich glücklicher und energiegeladener zu fühlen.
Während körperliche Aktivität wichtig ist, sollten Sie auch darauf achten, Ihren Geist zu stimulieren. Lesen Sie ein paar Seiten eines inspirierenden Buches oder hören Sie Podcasts oder Hörbücher während Ihrer täglichen Routine. Das Lesen von Nachrichten oder das Durchsuchen von Social-Media-Feeds sollte vermieden werden, da es dazu führen kann, dass Ihr Geist überlastet wird und Ihnen Energie raubt.
Durch die Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden am Morgen legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Tag. Indem Sie sich Zeit nehmen, um sowohl körperlich als auch geistig aufzuladen, werden Sie produktiver sein und besser in der Lage sein, Herausforderungen zu bewältigen. Machen Sie sich selbst zur Priorität und sehen Sie, wie der Rest des Tages in die richtige Richtung geht.
4. Schritt 3: Positive Einstellung zum Tag entwickeln
Schritt 3: Positive Einstellung zum Tag entwickeln Nachdem Sie sich körperlich und geistig etwas Gutes getan haben, ist es wichtig, eine positive Einstellung zum Tag zu entwickeln. Eine positive Einstellung kann Ihr gesamtes Tageserlebnis verändern.
Beginnen Sie damit, sich bewusst zu machen, was Sie an diesem Tag erreichen möchten und welche Ziele Sie sich gesetzt haben. Visualisieren Sie Ihre Erfolge und gehen Sie davon aus, dass der Tag gut verlaufen wird. Vermeiden Sie negative Gedanken und konzentrieren Sie sich stattdessen auf das Positive. Sie können auch Affirmationen verwenden, um Ihre Stimmung zu verbessern und sich selbst zu motivieren.
Wiederholen Sie beispielsweise Sätze wie “Ich bin stark und erfolgreich” oder “Ich werde heute meine Ziele erreichen”. Eine optimistische Einstellung kann dazu beitragen, Stress abzubauen und Ihre Produktivität zu steigern. Machen Sie es zur Gewohnheit, jeden Tag mit einer positiven Einstellung zu beginnen, um das Beste aus Ihrem Tag herauszuholen.
5. Schritt 4: Prioritäten festlegen und Ziele setzen
Schritt 4: Prioritäten festlegen und Ziele setzen Nachdem Sie sich selbst etwas Gutes getan haben und eine positive Einstellung zum Tag entwickelt haben, ist es an der Zeit, Ihre Prioritäten festzulegen und Ziele zu setzen.
Eine gute Morgenroutine sollte nicht nur dazu dienen, den Tag angenehmer zu gestalten, sondern auch dazu, produktiver zu sein. Indem Sie Ihre Prioritäten festlegen und Ziele setzen, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Zeit effektiv nutzen und Ihre Ziele erreichen. Beginnen Sie damit, eine Liste Ihrer Aufgaben für den Tag zu erstellen.
Ordnen Sie sie nach Wichtigkeit und Dringlichkeit. Legen Sie dann realistische Ziele für jeden Punkt auf Ihrer Liste fest. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele spezifisch und messbar sind. Wenn Sie beispielsweise ein Buch lesen möchten, setzen Sie sich das Ziel, jeden Tag 30 Minuten lang zu lesen. Sobald Sie Ihre Prioritäten und Ziele festgelegt haben, erstellen Sie einen Plan für den Tag. Teilen Sie Ihre Zeit so ein, dass jeder Punkt auf Ihrer Liste erledigt wird. Vergessen Sie nicht, Pausen einzuplanen – sie sind genauso wichtig wie die Arbeit selbst. Indem Sie Prioritäten festlegen und Ziele setzen, können Sie Ihren Tag besser strukturieren und produktiver sein.
Eine gute Morgenroutine sollte Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Tag herauszuholen – beginnen Sie also gleich damit!
6. Schritt 5: Den Tag mit einer positiven Handlung abschließen
Schritt 5: Den Tag mit einer positiven Handlung abschließen Nach einem erfolgreichen Tag ist es wichtig, diesen gebührend abzuschließen. Eine positive Handlung am Ende des Tages kann dazu beitragen, das Gefühl von Erfolg und Zufriedenheit zu steigern.
Dies kann eine einfache Geste wie das Aufräumen des Arbeitsplatzes oder das Schreiben eines Tagebucheintrags sein. Auch ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft oder eine Meditationseinheit können dazu beitragen, den Tag bewusst abzuschließen und den Fokus auf das Positive zu lenken. Eine weitere Möglichkeit ist es, sich bewusst Zeit für Freizeitaktivitäten oder Hobbys zu nehmen. Dies kann helfen, den Geist zu entspannen und den Stress des Tages hinter sich zu lassen.
Eine positive Handlung am Ende des Tages kann auch dazu beitragen, einen besseren Schlaf zu fördern und somit für mehr Energie am nächsten Morgen zu sorgen. Insgesamt ist es wichtig, den Tag bewusst abzuschließen und sich Zeit für eine positive Handlung zu nehmen. Dies kann dabei helfen, den Fokus auf das Positive zu lenken und für mehr Zufriedenheit und Erfolg im Alltag zu sorgen.
Morgendliche Routine als Hilfe
Und genau hier hilft eine morgendliche Routine. Ein eingespieltes Team funktioniert einfach besser.
Für mich begann bisher der Morgen meist eher hektisch. Tausend Dinge, die getan und geplant werden müssen, schossen scheinbar schon vor dem wachwerden durch mein15en Kopf. Nicht etwa, dass ich unorganisiert wäre, dafür habe ich das Meiste ganz gut geplant. Was mir gefehlt hat, waren eher Entspannungstechniken.
Morgendliche Routine. Augen auf, Gehirn an, Kaffee her. Kann so sein, muss es aber nicht. Doch letztlich profitieren wir am Morgen von einer eingespielten Routine, solange diese uns gut tut. Eben das für sich bewusst und gesund herauszufinden, ist eine Aufgabe, die wir uns alle stellen sollten.
Mit “gesund” meine ich jetzt nicht unbedingt das absolute Vollwertfrühstück, sondern gesund für Körper und Seele. Das geht damit los, den Wecker nicht auf die letzte Sekunde kurz vor knapp zu stellen, nicht nur Kaffee in sich hineinzuschütten und schon am Morgen gehetzt durch die Gegend zu flitzen.
Unser Tag wird zumeist so, wie wir ihn beginnen.
Ein gutes Frühstück, vielleicht Musik oder Nachrichten, nicht schon beim Essen gleich die ersten News im Internet schauen, sich über Emails ärgern, sondern diesen Moment wirklich für sich erobern, entdecken, genießen…
Im Sommer, sofern es die Temperaturen zulassen, frühstücke ich in Ruhe aufm Balkon. Smartphone und Rechner kommen erst später, dieser Moment gehört mir.
Aus der Routine ausbrechen
So sehr uns oft die Routine am Morgen helfen mag – der Mensch ist ein Gewohnheitstier – manchmal ist es genauso wichtig auszubrechen. Wir brauchen alle Stimulanzien für unser Gehirn, unsere Kreativität und besondere Momente, um aus ihnen für den Alltag Kraft zu schöpfen.
Das kann ein schönes Frühstück auswärts sein, ein Wochenendetag mit einem Spaziergang zu beginnen oder mal Freunde / Familie zum Frühstück einzuladen. Kleinigkeiten, die uns aber positiv durch den ganzen Tag begleiten werden und unsere Grundstimmung positiv beeinflussen.
Werfen wir das Kopfkino an! Stellen wir uns schon am Morgen vor, wie unser Tag ablaufen könnte. Drehen wir unseren “Film des Tages”!
Fazit: Die richtige Morgendliche Routine bringt Ihnen einen erfolgreichen Tag
Ein erfolgreicher Start in den Tag ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer bewussten und effektiven Morgendlichen Routine. Wenn Sie Ihre Morgenroutine optimieren und sich auf die richtigen Dinge konzentrieren, werden Sie nicht nur produktiver sein, sondern auch glücklicher und zufriedener im Leben.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, dass Sie jeden Morgen mit einer positiven Einstellung beginnen und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und achten Sie darauf, dass Sie Körper und Geist in Einklang bringen. Setzen Sie Prioritäten und Ziele, um Ihre Zeit sinnvoll zu nutzen. Und schließen Sie jeden Tag mit einer positiven Handlung ab, um den Tag erfolgreich zu beenden.
Wenn Sie diese fünf Schritte befolgen und eine effektive Morgendliche Routine entwickeln, werden Sie sehen, wie sich Ihr Leben zum Besseren verändert. Eine gute Morgendliche Routine ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Tag – probieren Sie es aus!