Tomatensuppe einmal ganz anders: weisse Tomatensuppe. Ein aussergewöhnliches Erlebnis für Augen und Geschmack.

Morbi vitae purus dictum, ultrices tellus in, gravida lectus.

KATEGORIE

AUTOR

Uwe B. Werner

Eine gute Tomatensuppe steht bei mir neben einer kräftigen Kartoffelsuppe gleich ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Der fruchtige Geschmack sonnenverwöhnter Tomaten gepaart mit feinen Gewürzen, das kommt so richtig gut zur Geltung.

Ein etwas außergewöhnliches Rezept ist die weisse Tomatensuppe. Das Auge scheint genarrt und auch wenn die Zubereitung etwas aufwendig ist, ist es allemal ein Hingucker und lecker obendrein.

ZUTATEN
  • 15- 20 reife, saftige Tomaten (wenn möglich Bio und Landanbau)

  • 1 kleine Zwiebel

  • Gemüsebrühe

  • 1 Prise Salz, 1 TL Zucker, weißer Pfeffer

  • frische Kräuter (Oregano, Thymian, Basilikum)

  • weißer Balsamico

  • Sahne

  • Materialien: Grosser Topf, Leinengeschirrtuch

ZUBEREITUNG
  • Das Leinenhandtuch über den Topf legen. Die Tomaten kleinschneiden und leicht püriere, dann auf das Handtuch legen.

  • Das Handtuch wird vorsichtig zusammengedreht, so dass die Tomaten in den Topf entsaften können. Möglichst im Kühlschrank über Nacht weiter aussaften lassen, wobei man darauf achten sollte, dass das Handtuch den Topfboden nicht berührt, sondern etwas darüber befestigt / aufgehängt werden sollte.

  • Am nächsten Tag ggf. vorsichtig etwas das Handtuch nachdrehen und zusammenpressen. Es sollte möglichst kein rotes Fruchtfleisch mit in den Topf gelangen.

    Die Zwiebel klein hacken und andünsten, ohne das sie braun wird, nur glasig. Die etwas farblose Flüssigkeit, mit etwas Salz und weißem Pfeffer würzen und vorsichtig mit Sahne, der Zwiebel aufkochen und abschmecken.

  • Weißen Balsamico nach Geschmack dazugeben und ggf. mit frischen Kräutern oder feinen Tomatenscheiben garnieren. Dazu kann geröstetes Brot gereicht werden.

MEIN FAZIT

Ob im heißen Sommer oder im Winter ist so eine fruchtige Suppe am Abend nicht nur ein besonderer Hingucker wegen der außergewöhnlichen Farbe, sondern kommt auch leicht daher.