Die Qual der Wahl auf der Suche nach einem guten Gaming Headset. Was dabei wichtig ist und worauf man achten sollte.

Morbi vitae purus dictum, ultrices tellus in, gravida lectus.

KATEGORIE

AUTOR

Uwe B. Werner

Die Suche nach einem Gaming Headset kann schon etwas sehr kniffliges sein. Natürlich kann ich in den nächsten Technik Discounter gehen oder mir im Internet für 20 Euro das nächst beste Headset holen. Ich könnte auch auf große Markennamen vertrauen, mir ein Headset kaufen, das den Wert einer mittleren HiFi-Anlage hat und am Ende doch auch enttäuscht werden. Weder Preis, Markenname noch günstiges Angebot allein sollten ausschlaggebend für die Wahl eines neuen Gaming Headsets sein.

Die Ansprüche und Erwartungen an ein Gaming Headset

All das, was ich oben aufgezählt habe, habe ich selbst in den vergangenen Jahren gekauft und erlebt. Seit nunmehr über acht Jahren beschäftige ich mich mit Games, vorwiegende Online-Games, schreibe Blogartikel und produziere Videos dazu. Was ich dabei schnell gelernt habe: eine Marke, die wunderbare Kopfhörer für reinen vollen Musikgenuss produziert, muss im Bereich Gaming Headset noch längst nicht mal im mittleren Ranking landen. Hier wird oft der Name vor Innovation und Qualität gestellt.

Doch was erwarte ich eigentlich von meinem Gaming Headset?

  • Die Anschlüsse

    Bei vielen Gaming Headsets ist das Problem, das Kabel und Anschlüsse am schnellsten verschleißen. Hier dürfen Kabel nicht zu starr sein, aber eben auch nicht leicht knicken. Die Anschlüsse müssen stabil sein und von hoher Qualität.

  • Plattformübergreifende Kompatibilität

    Ich will nicht ein Headset haben welches an einer Konsole funktioniert, nicht aber an meinem PC. 2019/2020 erwarte ich als Nutzer einfach eine hervorragende Kompatibilität. 3,5mm Abschlüsse gibt es indessen überall und so sollte ein Headset entsprechend auch übergreifend einsetzbar sein. Wenn es zusätzlich USB und vielleicht sogar noch einen optischen Anschluss mitbringt, bin ich zufrieden.

  • Geeignet für Brillen

    Für mich als Brillenträger ist es besonders wichtig, das ein Headset, welches zu eng anliegt, oft Druckstellen von Brillenbügeln hinterlassen kann, sogar Brillenbügel verformen kann und letztlich schmerzhafte Spuren hinterlässt. Das geht auch besser.

  • Tragekomfort

    Ein Gaming Headset sollte gut anliegen, Außengeräusche dämpfen und trotzdem beim Tragen nicht nach einer Stunde schon Kopfschmerzen verursachen. Polsterung an den Ohren als auch am Kopf sind hier besonders wichtig und sollten von guter Qualität und Passgenauigkeit sein.

  • Ohrpolster

    Die Ohrpolster eines guten Gaming Headsets sollten austauschbar und leicht zu reinigen sein.  Spätestens nach mehreren Wochen intensiver Nutzung ist so eine Reinigung unbedingt zu empfehlen.

  • Klangqualität

    ich erwarte von einem Gaming Headset nicht die ultrafeinen Nuancen eines Spitzenkopfhörers, doch sollte die Qualität, gerade für Spielgeräusche umfassend, voll und klar sein. Hier zeigen sich mitunter große Unterschiede. Auch die Lautstärkeregelung ist ein wichtiger Punkt.

  • Das Mikrofon / Sprachqualität

    Für mich ist dies ein besonders wichtiger Punkt, da ich nicht nur allein oder mit anderen spiele, sondern hier auch meine Videos kommentiere. Die Klangqualität des Mikrofons ist wohl mit der wichtigste Punkt bei einem guten Gaming Headset. Das Mikrofon muss sich so einrichten lassen, das es meine Sprache optimal aufnimmt, ohne das Ganze mit überflüssigen Atemgeräusche ständig zu untermalen.

  • Die Steuerung

    Nichts ist schlimmer, als wenn bei einem gemeinsamen Game mit anderen sich das Gaming Headset nicht schnell muten (lautlos stellen) lässt, wenn das Handy mal wieder plötzlich stört oder es an der Tür klingelt. Eine gute und vor allem gut erreichbare Steuerung, auch was Lautstärke angeht, ist hier wichtig.

  • Das Gewicht

    Ein Gaming Headset sollte, schon durch die längere Tragedauer, keinesfalls zu schwer sein. Zwischen 50 bis maximal 100 g werden als angenehm und nicht störend empfunden.

Gaming

Wenn ich oben vom Sound, Klang und Klangerlebnis schreibe, dann gibt es da natürlich noch weitere Punkte, die für oder gegen ein Gaming Headset sprechen können. Die Games werden immer komplexer, auch was die Audioeffekte angeht und so sollte ein Headset schon die modernen Möglichkeiten eines Surround Sound, auch auf dem PC, wahrnehmen und umsetzen können.

Die Qual der Wahl

Da die oben angeführten Punkte fast nie alle unter einem Hut, bzw unter ein Headset zu bringen sind und ich nicht bereit war mehrere hundert Euro für ein eSport-Profi-Headset auszugeben, war die Suche nach einem neuen Headset für mich gar nicht so einfach. Viele habe ich vor Ort in Geschäften probiert und dann doch enttäuscht zurück gelassen. Ebenso ging es mir vielfach mit Online- Bestellungen. Schließlich fragte ich bei etwas frustriert bei meinen Zuschauern und in den Social Media Kanälen nach. Es folgten haufenweise Empfehlungen, die aber größtenteils weitab von meinen oben genannten Erwartungen waren. Ein paar vielversprechende bestellte ich mir aber doch probehalber.

Suche nach einem Gaming Headset

Eines hatte mich fast von Beginn an freudig überrascht. Der Klang war mehr als ausgezeichnet, das Mikro abnehmbar, die Sprachqualität durchweg gut bis sehr gut und auch an mich als Brillenträger hatte man dabei gedacht. Was mir besonders gefiel und das muss dann auch unbedingt in meine Checkliste mit hinein: Kopfbügel aus Metall mit austauschbaren magnetischen Memory-Foam-Ohrpolstern. Gut und schnell für kleine Reise geeignet und bestens zu verpacken. Auch mit dem Preis blieb ich unter 100 Euro. Das Gesamtpaket überzeugte mich maßgebend und schon seit dem vorletzten Livestream habe ich sie nun im Einsatz. Die ersten Reaktionen über Sprachqualität sind sehr positiv.

Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung

LUST AUF GAMES?

Schau Dir
meine
LetsPlays an!

Zu den Games