Thema

Hochsensibel & Overthinking

Blogartikel zu Hochsensibilität & Overthinking

Als ich meine Hochsensibilität erkannte, fiel mir auf, wie oft ich ins Overthinking verfiel. Ständig kreisende Gedanken und Perfektionismus bestimmten meinen Alltag. Doch nicht jeder Hochsensible ist ein Overthinker – und umgekehrt.

Hochsensible nehmen Reize intensiver wahr, was schnell zu Überforderung führt. Rückzug scheint oft die beste Lösung, doch ich habe gelernt, meine Komfortzone bewusst zu verlassen. Das stärkt die Resilienz und hilft, Ängste zu überwinden.

Overthinking bedeutet, sich in endlosen Gedankenschleifen zu verlieren. Ich verbrachte viele schlaflose Nächte mit Grübeleien. Irgendwann erkannte ich, dass ich meine Gedanken aktiv steuern muss.

Achtsamkeit half mir, den Kopf zu entlasten. Ich schrieb Sorgen auf und begann, meine Sensibilität als Stärke zu sehen. Sie ermöglicht mir Empathie und Tiefgang.

Heute weiß ich: Hochsensibilität und Overthinking müssen mich nicht kontrollieren – ich kann sie bewusst nutzen. Hier also die Überischt zu allen Blogartikeln zu Hochsensibilität und Overthinking.

podcast banner
hochsensibel overthinking