Blog Artikel

Meine Playlisten bei Spotify

Be social:

 

In der digitalen Welt von heute ist Musik unser ständiger Begleiter – sei es auf dem Weg zur Arbeit, beim Entspannen zu Hause oder beim Sport. Spotify bietet eine mögliche Plattform und seit jahren meine persönliche Wahl, um persönliche Playlisten zu erstellen, die unsere Stimmungen, Momente und Vorlieben widerspiegeln. In diesem Artikel möchte ich einen Einblick in meine Spotify-Playlisten geben, die meine musikalische Reise begleiten. Jede Playlist erzählt ihre eigene Geschichte und ist geprägt von den unterschiedlichsten Genres und Künstlern. Von ruhigen Klängen zum Abschalten bis hin zu energiegeladenen Beats für den perfekten Start in den Tag – meine Playlists sind so vielfältig wie das Leben selbst. Lasst euch inspirieren und entdeckt vielleicht auch für euch neue Musikfavoriten.

Musikhören im Wandel der Zeit – Spotify

Die Art und Weise, wie wir Musik konsumieren, hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verändert. Von den knisternden Klängen der Schallplatte über die kompakte Vielfalt der CD bis hin zur digitalen Revolution der mp3-Dateien – jede Ära hatte ihre eigenen Besonderheiten und Vorzüge. Heute sind wir im Zeitalter des Musikstreamings angekommen, in dem Millionen von Songs jederzeit und überall verfügbar sind. Doch dieser Wandel ist mehr als nur ein technischer Fortschritt, er spiegelt auch unsere sich wandelnde Beziehung zur Musik wider.



Noch nie war die Auswahl und Möglichkeit an Musiktiteln größer als heute und doch, indem wir alles nur noch streamen, „leasen“ wir die Msuik nur noch. Sie scheint an Bedeutung zu verlieren. Früher war jede gekaufte Schallplatte oder jede selbst aufgenommene Musikkassette auch immer etwas eigenes. Dem können die Playlisten von heute nicht mehr nachkommen und sind doch das am besten nahestehende Äquivalent dazu.

LIES AUCH:  Die faszinierende Geschichte von Halloween

 

In Motion – Musik für Unterwegs

Musik für Unterwegs. Musik in Bewegung. Manchmal wild, rhythmisch und immer auch mit Pausen für Rast und Erholung. Msuik zum Zugfahren, Autofahren oder durch die Stadt laufen. 

playlist spotify

 

 


Light Emotionen – Musik zum Träumen

Spazierengehen am Meer oder durch Felder. Musik zum Innehalten, Träumen und treiben lassen.

playlist spotify

 


 

Sommer 2025

Musik für den Sommer, für den Urlaub, den Strand oder Grillen im Park

playlist sommer 2025 spotify

 


 

Melancholie

Musik für die düsteren, grauen tunden. Musik voller melancholie oder für die Trauer

playlist spotify

 


Im Focus

Nicht immer kann ich beim arbeiten oder bloggen Musik hören, doch wenn, dann gibt es da einige gute Playlists dafür.

spotify playlist

 

Tipp: Gebt mal in die Suche bei Spotify „Daylist“ ein…

 


Was Musik für mich bedeutet

Musik war für mich schon immer mehr als nur eine Ansammlung von Tönen. Sie ist ein ständiger Begleiter, der in den unterschiedlichsten Momenten meines Lebens präsent ist und diese Momente prägt. Wenn ich zurückblicke, stelle ich fest, dass Musik in vielen Phasen meines Lebens eine tiefe Bedeutung hatte, die über das bloße Hören hinausging.

Es gibt Lieder, die mich an bestimmte Momente erinnern – die erste Reise allein, ein besonderes Gespräch oder auch Zeiten der Einsamkeit, in denen die Musik zu einem vertrauten Freund wurde. Diese Melodien, diese Texte, sie alle tragen Geschichten in sich, und oft habe ich das Gefühl, Teil dieser Geschichten zu sein. Musik kann mich berühren, wie es Worte allein nicht vermögen. Sie kann mich zum Lachen bringen, mich trösten oder mir helfen, tiefe Ruhe in mir zu finden.

LIES AUCH:  In Zeiten des Fachkräftemangels qualifizierte Arbeitnehmer finden

Was mich besonders fasziniert, ist die Fähigkeit der Musik, Gefühle zu verstärken. Wenn ich glücklich bin und Musik höre, ist es, als würde mein Herz vor Freude fast überfließen. In traurigen Momenten finde ich in der Musik Trost und eine Möglichkeit, meine Gefühle auszudrücken. Es ist fast so, als ob die Musik mir erlaubt, meine Gefühle zu erleben, ohne sie in Worte fassen zu müssen.

Musik ist für mich auch eine Brücke zu anderen Menschen. Ein gemeinsames Lied kann Menschen verbinden, Erinnerungen schaffen und uns daran erinnern, dass wir mit unseren Gefühlen nicht allein sind. Es ist diese universelle Sprache, die wir alle verstehen, egal welche Worte in den Liedern gesungen werden.

Kurz gesagt, Musik ist für mich ein wesentlicher Teil meines Lebens. Sie ist mein Begleiter, mein Trost und mein Ausdrucksmittel. Sie erinnert mich daran, dass ich lebe, dass ich fühle und dass ich mit all meinen Gefühlen und Gedanken einen Platz in dieser Welt habe. Musik ist ein Teil von mir, den ich nicht missen möchte.

 

playlist spotify



Warum ich Spotify nutze

Ich nutze Spotify, weil es meine Liebe zur Musik wunderbar unterstützt. Die riesige Auswahl an Playlists hilft mir, immer die richtige Stimmung zu finden, egal ob ich Entspannung oder Inspiration suche. Besonders als hochsensibler Mensch ist Musik für meine emotionale Balance entscheidend. Doch es gibt auch Kritikpunkte: Die Algorithmen zur Musikauswahl sind nicht immer treffsicher und oft bekomme ich ähnliche Tracks vorgeschlagen, obwohl ich gerne Neues entdecken möchte. Zudem stört mich, dass einige meiner Lieblingskünstler nicht auf Spotify verfügbar sind. Trotzdem bleibt die Plattform für mich unverzichtbar.

 

spotify

Auch interessant:

2 Kommentare

  1. Mag ja alles sein, lieber Uwe. Da ich selbst Musik mache, weiß ich, dass Spotify für Musiker eine Katastrophe ist. Schau wenn du magst nach den unzähligen Berichten darüber, von mir aus auch in meinem Blog. Vielleicht gibt es ja Alternativen für dich, die Musiker wenigstens etwas fairer entlohnen.

    Antworten
    • Darum ging es in dem Artikel überhaupt nicht. Es giung reinweg um di Musik, die ich gern höre. Über die Thematik der Streamingdienste kann man sich gern mal gesondert äußern.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert