Überarbeitete Review über die Libratone TRACK Air+ True Wireless In-Ear Kopfhörer und ob sie die hohen Erwartungen erfüllen konnten.

Morbi vitae purus dictum, ultrices tellus in, gravida lectus.

KATEGORIE

AUTOR

Uwe B. Werner

Musik unterwegs zu genießen, ist für mich schon sehr lange ein wichtiger Bestandteil meines Tages. Normalerweise greife ich sehr gern auf meine Over-Ear Bose Q35 II zurück, die mich nach wie vor mit der unglaublichen Akkuleistung und dem wunderbaren Klang begeistern. Im Zug beestens geeignet, finde ich für den Sport oder das Radfahren dann doch zu groß und man kommt schnell darunter auch mal ins Schwitzen.

In-Ears sollten es also sein und so folgte ich vielen Empfehlungen aus dem Jahr 2019 und testete die Libratone TRACK Air+ True Wireless In-Ear Kopfhörer. Es war dann Liebe auf den zweiten Blick…

Verpackung und Design

In PunktoVerpackung, Styling und Design schwimmt Libratone ganz oben mit. Die In-Ears sind so schön geformt, das sie nicht, wie bei vielen anderen, als lästig dicker Knopf aus dem Ohr schauen oder nach altbackenem Hörgerät ausschauen. Auch grenzen sie sich von diversen Apple-Clones und dem elektrischen Zahnbürsten-Design wohltuend ab. Hier gibt es volle Punkte und ein Daumen nach oben.

Libratone TRACK Air+ True Wireless In-Ear Kopfhörer

Lieferumfang

Neben den eigentlichen In-Ears wird das Lade-Case samt einem USB-Kabel (ohne Netzteil, wie heute üblich) geliefert. Eine Auswahl an verschiedenen Aufsätzen für die Kopfhörer in verschiedenen Größen liegt ebenfalls dabei und erinnert eher als eine Tablettenpackung. Natürlich gibt es noch ein wenig Papierkram, teils in chinesisch, aber auch eine sehr kurz gehaltene Bedienungsanleitung. Weitere Infos findet man in der App von Libratone, welche es für Android und iOS gibt. Hier kann man auch etliche Einstellungen treffen, sich die In-Ears sozusagen ein wenig personalisieren. Auch die App ist stylisch, aufgeräumt und intuitiv funktional.

Libratone TRACK Air+ True Wireless In-Ear Kopfhörer
Libratone TRACK Air+ True Wireless In-Ear Kopfhörer

Selbst mal ausprobieren?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

In Betriebnahme der Libratone

Und hier beginnt meine Liebe auf den zweiten Blick. Mein erstes Erlebnis mit den Libratone TRACK Air+ war etwas getrübt. Anscheinend hatte ich ein etwas fehlerhaftes Modell, welches sich absolut nicht koppeln lies. Etwas enttäuscht entstand die erste Version dieses Artikels und ich sandte die Libratone TRACK Air+ zurück.

Ein paar Tage später kontaktierte mich der Support von Libratone. Man ist dort, wie ich indessen sagen muss, zurecht, so stolz und überzeugt vom eigenen Produkt, dass man nach Erlebnissen und Bewertungen im Netz Ausschau hält und Hilfe anbietet. Das ist in Sachen Kundenservice heutzutage ziemlich einzigartig und verdient Lob!

Kurze Zeit später begann also meine zweite Reise mit den Libratone TRACK Air+, diesmal in weiß.

Bluetooth ist natürlich Voraussetzung für kabellose Kopfhörer und was bei den ersten Libratone nicht gelang, klappt nun auf Anhieb so wie es sein sollte. Die Libratone TRACK Air+ aus dem Case nehmen, in den Bluetooth-Einstellungen des Smartphones nach dem dem linken Air+ suche, koppeln, der Rest geht von allein.

Libratone TRACK Air+ True Wireless In-Ear Kopfhörer
Libratone TRACK Air+ True Wireless In-Ear Kopfhörer

Klang und Tragekomfort

Ich war etwas skeptisch, aber das ist tatsächlich dann schon alles. Einfacher gehts wirklich nicht! Sofort hatte ich den Klang meiner Lieblings-Spotify-Liste für unterwegs im Ohr. Dabei sind die Libratone TRACK Air+ so klein und leicht, das man sie im Ohr kaum spürt. Trotzdem hat mich das Noise Cancelling, welches ich ja von meinen Bose Q35 II gut kenne, auch hier sofort überzeugt.

Ich versuchte verschiedene Größen der beiliegenden Aufsätze, um den besten Sitz für meine Ohren zu finden. Zudem stellte ich mir die Air+ in der App noch so ein, wie ich sie gern hätte: also etwas basslastig und ich belegte die Tap-Gesten rechts und links nach meinen Wünschen. Hier kann man zwischen Doppel-Tap und Dreifach-Tap unterschieden, so das man letztlich vier Befehle belegen kann. Für mich war das die Lautstärke, da ich dafür nicht jedesmal erst das Smartphone aus der Tasche ziehen wollte. Auch Track vor und zurück habe ich dort belegt.

Anrufe werden ebenfalls ganz einfach mit einem Doppel-Tap angenommen. Auf die Sprachqualität war ich gespannt. Obwohl das Mikro ja durch die Kürze der TRACK Air+ ja recht weit vom Mund weg ist, war die Sprache deutlich und klar. Lediglich, wenn ich dabei die Lautstärke verändern wollte, kam es zu winzig kleinen Aussetzern, aber das ist verschmerzbar.

Insgesamt ist die Klangqualität gut bis sehr gut. Vor allem aber ist man kabellos ungebunden und das ist mir nicht nur beim Sport wichtig.

Libratone TRACK Air+ True Wireless In-Ear Kopfhörer

Mein Fazit über die Libratone TRACK Air+

Mit dem ersten Exemplar hatte ich etwas Pech. Sowas kann bei jeder Produktion mal vorkommen. Davor ist niemand gefeit.
Dank dem aufmerksamen und sehr hilfsbereiten Support konnten mich die Libratone TRACK Air+ True Wireless In-Ear Kopfhörer beim zweiten Anlauf dafür um so mehr überzeugen. Intuitive und einfache Inbetriebnahme, hervorragender Klang und Möglichkeiten zur personalisierten Einstellungen, dazu ein kleines Case für die Hosentasche… für alle Gelegenheiten wo ich keine großen Over-Ears brauche, werden die Libratone TRACK Air+ meine Begleiter sein.

Libratone TRACK Air+ True Wireless In-Ear Kopfhörer

LUST AUF GAMES?

Schau Dir
meine
LetsPlays an!

Zu den Games