Wie wichtig guter Schlaf ist wird uns oft unterschätzt. Wissenschaftler haben sich der Frage angenommen, was guten Schlaf ausmacht.

KATEGORIE
AUTOR
Uwe B. Werner
Guter Schlaf wirkt Wunder – das wissen die Meisten. Doch wie wichtig es wirklich für den Körper ist, wird von vielen unterschätzt. Britische Wissenschaftler erklären in einer ihrer aktuellen Studien, dass guter Schlaf und Schlafhygiene mit einem Sechser im Lotto zu vergleichen ist. Der Vergleich mag auf den ersten Blick weit hergeholt sein, doch er basiert auf nachzuweisenden Fakten, bestätigt der Leiter dieser Studie, Dr. Nicole Tang aus der Psychologieabteilung der Warwick Universität.
Der Schwerpunkt der Studie liegt darin wie wichtig guter Schlaf ist und was für enorme Vorteile er für die Patienten mit sich bringt. Dr. Tangs Aussagen zufolge führt ein verbessertes Schlafverhalten zu einer besseren physischen und psychischen Verfassung – vergleichbar mit der, in der man sich nach einem ca. 250.000 € hohen Lotto-Gewinn befinden würde.
Für ihre Studie untersuchten Dr. Tang und sein Team mehr als 30.500 Briten über einen Zeitraum von vier Jahren. Die Untersuchungsthemen wurden in Übereinstimmung mit der General Health Questionnaire (Generelle Gesundheitsumfrage) festgelegt, dem Standardtest, der von Medizinern durchgeführt wird, um die psychologische Verfassung der Patienten zu überwachen.

Schon nach kurzer Zeit zeigte sich deutlich, dass die Patienten, die ihr Schlafverhalten bedeutend verbessert hatten, viel bessere Ergebnisse in der Gesundheitsumfrage erzielten. Dies galt auch für das kürzere 12-Fragen-Formular, das verwendet wird, um die täglichen Aktivitäten und psychische Gesundheit der Patienten zu testen.
Auf der anderen Seite zeigten diejenigen Patienten, die ein schlechteres Schlafverhalten und geringere Erholungszeit hatten, bedeutend schlechtere Ergebnisse bei der Gesundheitsumfrage, welches Dr. Tangs Theorie nur bestätigte. Diese Patienten zeigten nicht nur einen verschlechterten Gesundheits- sondern auch Gemütszustand.
Um den körperlichen und emotionalen Zustand nach einer Verbesserung der Schlafgewohnheiten zu unterstreichen, vergleicht Dr. Tang diesen mit dem nach dem Gewinn eines Lotto-Jackpots, etwas, das in jedem ein Glücksgefühl und große Zufriedenheit auslösen würde.

Daher ist zu schließen, dass es viel wichtiger ist gut zu schlafen, statt lang. Schlafhygiene ist einer der entscheidendsten Faktoren, wenn es darum geht einen gesunden Lebensstil zu führen. Darüber hinaus könnte ein schlechtes Schlafverhalten zum Auslöser vieler gesundheitlicher Probleme, wie Fettleibigkeit, Depression, Diabetes, Bluthochdruck und Herzkrankheiten, führen.
Dr. Tang schließt seine Studie damit ab, dass eine zufällige Beziehung zwischen der positiven Veränderung des Schlafverhaltens und des verbesserten Gesundheitszustandes noch nicht bewiesen werden kann. Dennoch besteht eine sehr starke, unübersehbare Verbindung zwischen ihnen, die von jedem ernstgenommen werden sollte.
Das Thema Schlaf wird in dieser Studie nicht nur aus klinischer Sicht behandelt, womit Dr. Tang beweisen will, dass „guter Schlaf für jeden erreichbar ist und nicht nur für diejenigen, die sich unter medizinischer Behandlung befinden“.
Dr. Tang plant in der Zukunft weitere Schlafstudien und möchte das Thema Schlafhygiene weiter verbreiten, um den Menschen die Folgen zu erklären und ihnen dabei zu helfen ihr Schlafverhalten und somit auch ihren Gesundheits- und Gemütszustand zu verbessern. Wir warten gespannt auf weitere interessante Resultate und sagen bis dahin erst einmal: Gute Nacht!
Kommentar gewünscht?