
KATEGORIE
Allgemein
AUTOR
Uwe B. Werner
Als unser täglicher Begleiter übernimmt das Smartphone in unserem Alltag immer mehr wichtige Rollen. Auf dem mobilen Taschencomputer kommunizieren wir mit Freunden, Arbeitskollegen und Vorgesetzen, erledigen Teile unserer Arbeit und gestalten unsere Freizeit individuell. Die Funktionen können mit Zubehörelementen noch erweitert werden. In den letzten Jahren haben mobile Geräte außerdem den Gaming-Markt ordentlich aufgemischt, heute wird das Smartphone von mehr Menschen zum Zocken benutzt, als der PC oder die beliebten Konsolen. Dabei werden nicht nur simple Gelegenheitsspiele genutzt, sondern auch komplexe Strategie-, Rollen- und Actiontitel. Für das perfekte Spielerlebnis steht deshalb vielfältiges Zubehör bereit, das mit den kleinen Geräten verbunden werden kann.
Zubehör nach Gaming-Genre
Bevor man sich ein zusätzliches Gaming-Equipment zulegt, stellt sich erst einmal die Frage, ob man dieses wirklich benötigt. Eine eindeutige Antwort gibt es darauf nicht, denn dabei kommt es auf die Art der Spiele an, die man auf seinem Smartphone konsumiert. Einige Games sind wie für mobile Geräte gemacht und lassen sich mit dem Touch-Display perfekt steuern. Dazu zählen vorwiegend Spiele, bei denen man nicht besonders schnell sein und akkurat zielen muss. Rätsel- und Puzzlespiele sind auf dem Smartphone bliebt und lassen sich intuitiv mit den Daumen steuern. Wer also gerne die Candy Crush Saga oder Mystery Manor spielt, benötigt keine zusätzliche Hardware. Gleiches gilt das Genre iGaming. Online Casinos haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen und werden immer öfter auf mobilen Geräten genutzt. Einige Plattformen bieten dazu eigene Apps an, andere haben ihre Websites für den mobilen Browser optimiert. Um sich im Anbieterdschungel zurechtzufinden, helfen Review-Seiten wie casinos.de bei der Auswahl. Hier werden Online Casinos genau geprüft und nach ihren Vor- und Nachteilen bewertet. Da die Slots nur mit wenigen Klicks aktiviert werden müssen, ist die Steuerung am Smartphone ideal geeignet. Auch die klassischen Karten- und Tischspiele werden per Daumen ganz einfach gesteuert. Anders sieht das z. B. bei Ego-Shootern, Echtzeitstrategie-Spielen oder MOBAs aus. Hier kann ein zusätzlichen Steuerelement die Spielerfahrung enorm verbessern und die Leistung des Spielers steigern.
Eine neue Steuerung
Wenn es um Gaming-Zubehör für mobile Geräte geht, wird vorwiegend versucht, die Steuerung zu verbessern. Das kleine Touch-Display erschwert es, schnelle Manöver zu machen und zielgenaue Angriffe durchzuführen. Genau dafür stehen z. B. unterschiedliche Halterungen bereit, die das Smartphone mit Tasten oder einem Controller verbinden. Gamepads sind eine ideale Lösung für Konsolenspieler, die das Spielgefühl eines Controllers gewöhnt sind. Dabei werden klassische Controller für die PS5 oder Xbox Series X herangezogen und imitiert. Das Smartphone wird mittels einer Halterung über dem Controller montiert oder kann auch mit Bluetooth verbunden werden. Die Steuerung funktioniert dann mit Buttons und Analog-Sticks, sodass das Touch-Display nicht mehr verwendet werden muss. Die Modelle fangen bereits bei günstigen Preisen an, so kostet das Renkforce GC-01 Gamepad bei conrad.de nur ca. 20€. Gamepads können allerdings auch anders aufgebaut sein, als der typische Konsolen-Controller. Eine andere Variante erinnert an die Steuerung bei der Nintendo Switch oder der PSP. Dafür werden an beiden Seiten des Smartphones Module angebracht, die das Gerät verlängern und separate Steuerelemente bilden. Auf ihnen findet man ebenfalls Richtungstasten, Knöpfe und Analog-Sticks. Hochwertige Gamepads in diesem Format, wie etwa das Asus ROG Kunai 3 Gamepad, sind deutlich teurer, hier muss man derzeit mit über 100€ rechnen. Es gibt jedoch auch Modelle ab 50€.

Ausgefallen: Von VR bis zur Smartphone-Kühlung
Für leidenschaftlicher Gamer, die vor allem aufwendige Titel auf dem Smartphone spielen möchten, lohnt sich der Kauf eines Steuerelements relativ bald. Anders sieht es bei etwas ausgefallenerem Equipment aus, das aus Nischenprodukten besteht. VR-Spiele sind derzeit extrem beliebt und werden am Computer und den Konsolen von einer breiten Masse konsumiert. Die Adapter für Smartphones haben hingegen an Bedeutung verloren. Sie sind zwar eine günstige Alternative zu VR-Headsets, können aber nicht dieselbe Qualität bieten. Dazu werden hochwertige Headsets für die PS5 oder andere Konsolen immer günstiger und sind so auch für Gelegenheitsspieler leistbar.
Eine lustige Spielerei sind außerdem kleine Joysticks, die per Saugnapf am Smartphone-Bildschirm befestigt werden können. Sie verdecken leider oftmals wichtige Teile des Displays und sind deshalb nur für manche Spiele geeignet. Für Smartphones die leicht heiß werden, gibt es außerdem bereits Kühlungen, die auf der Hinterseite montiert werden. Ist der Prozessor allerdings stark überlastet und heizt sich auf, können diese Elemente nur relativ wenig ausrichten.
Während sich Gamepads für mobile Gamer oftmals lohnen, sollte man sich vor dem Kauf überlegen, welche Arten von Spiele man damit bestreiten möchte. Gaming-Equipment eignet sich für einige Genres besonders gut, kann für andere aber unnötig sein und aus einem handlichen Gerät eine klobige Konsole machen. VR-Halterungen und Saugnapf-Joysticks sind hingegen Spielereien, die die wenigsten wirklich benötigen.
Kommentar gewünscht?