Der Winter steht vor der Tür und in diesem Jahr ist alles anders. Corona hat unser Leben dominiert und verändert. Damit Du auch gesund und fit durch diesen Corona-Winter kommst, gibt es einige Ratschläge:

Morbi vitae purus dictum, ultrices tellus in, gravida lectus.

KATEGORIE

AUTOR

Uwe B. Werner

Gesunde Ernährung

Von Mai bis Oktober laufen die Regale über mit frischem Obst und Gemüse. Doch auch im Herbst und im Winter gibt es Gemüsesorten, die sehr wohlschmeckend und vor allem gesund sind. Kohl zum Beispiel. Sicher kennst Du Grünkohl – in der kalten Jahreszeit eine Spezialität auf vielen Weihnachtsmärkten. Aber auch Blumenkohl, gekocht, gebraten oder gebacken schmeckt wunderbar. Allen Kohlsorten ist gemein, dass sie reich an Vitamin C sind und damit sehr wichtig für die Gesundheit. Ebenso wohlschmeckend wie gesund ist Wurzelgemüse, also Möhren, Rote Beete und andere Rüben. Auch hier gibt es verschiedene Arten der Zubereitung, wie Du für Dich diese Gemüse entdecken kannst.

Nur weil es im Herbst oder Winter kühl ist, bedeutet das nicht, dass Du weniger trinken musst. Im Gegenteil! Achte darauf, regelmäßig zu trinken. Durch die Heizungen werden die Schleimhäute im Mund- und Rachenraum trockener, was sich in trockenem Husten niederschlägt. Trinken, kalt wie warm, ist genauso wichtig im Winter wie im Sommer.

Grünkohl - Gesund Ernährung

Sport und Bewegung

Sicher ist es für Dich kein Geheimnis, dass Sport und regelmäßige Bewegung den Körper und den Geist frisch und vor allem gesund halten. Dabei muss es nicht immer ein langer Dauerlauf sein oder eine ausgiebige Radtour. Ein Spaziergang hilft oft schon, Körper und Geist zu erfrischen. Spazierengehen ist wohl die billigste Sportart der Welt: es braucht keinerlei Ausrüstung, denn Kleidung trägst Du jeden Tag. Auch ganz einfache Schuhe, die Du gängig trägst, wie etwa Sneaker von Hogan, reichen vollkommen aus. Das Positive eines Spaziergangs lässt sich leicht bemessen. Der Kreislauf fährt hoch und der Geist ist sofort angeregt durch die sinnliche Wahrnehmung der Umwelt: Wetter und Geräusche. Du bestimmst die Geschwindigkeit; die Arbeit bleibt für eine Weile außen vor. Licht ist wichtig für den Körper, weshalb schon ein paar Minuten in der Sonne ausreichen, die Stimmung zu heben.

Wintersonne Licht

Kleidung

Sicher kennst Du auch den Spruch „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur unpassende Kleidung.“ So altbacken und neunmalklug dieses Sprichwort auch klingen mag, es hat seine Richtigkeit. Im Herbst ist es windiger und feuchter, dies sollte aber keine Ausrede sein. Es ist einfach wichtig wind- und wasserabweisende Kleidung zu tragen. Eine dicke Jacke allein genügt da allerdings nicht. Kennst Du das Zwiebelprinzip? Wie eine Zwiebel legst du mehrere Lagen Kleidung übereinander und kannst je nach Bedarf eine abnehmen oder drauf legen. So regulierst Du die Körpertemperatur am besten und bist gegen jedes Wetter gefeit. Also, Schuhe und Jacke an und auf geht’s an die frische Luft!

Lüften

Frische Luft tut gut, das hast Du im vorherigen Absatz gelesen. Es ist aber kaum möglich, jeden Tag den ganzen Tag an der frischen Luft zu verbringen – Arbeit, Schule oder Studium sind wichtig. Gleiches gilt auch für das Lüften von Räumen. Gerade in Corona-Zeiten ist dem Lüften eine viel größere Bedeutung beigekommen. Lüften bringt die Raumluft in Bewegung und sorgt so dafür, dass Aerosole, kleinste Mikropartikel, ausgetauscht werden und so das verbreiten des Corona-Virus verhindern.

Und was machst Du sonst noch um in diesem eigenartigen Winter gesund zu bleiben?

MEHR ZUM THEMA GESUNDHEIT?

Schau Dir
weitere
Artikel an!

Artikel zur Gesundheit