Die Angst vor dem Zahnarzt steckt tief in uns drin. Sind es nur unschöne Erinnerungen? Was kann man heute dagegen tun?

KATEGORIE
AUTOR
Uwe B. Werner
Die Angst vor dem Zahnarzt ist weitaus verbreiteter als man denken möchte. Schon jeder Zehnte leidet an einer sogenannten Dentalphobie. Schmerzen im Kiefer? Zum Zahnarzt? Alles, bloß das nicht, sagen viele, die an dieser verbreiteten Dentalphobie leiden.
Allein der Gedanke daran löst bei ihnen starkes Unbehagen, Herzrasen oder Schweißausbrüche aus. (Quelle: Spiegel.de)
Angst vor Schmerz beim Zahnarzt
Mit dieser Angst sind wir Deutschen nicht allein. Auch in Großbritannien und in den USA kamen Forschungen und Patientenbefragungen zu ganz ähnlichen Ergebnissen.
Doch warum sitzt diese Angst so tief und vor allem bei so vielen von uns so hartnäckig drin? Die Auswirkungen sind teilweise gravierend. Nicht nur die eigene Gesundheit leider oft stark im Laufe der Zeit. Soziale Ausgrenzung und sogar Abhängigkeiten (z.B. von Schmerzmitteln) können daraus entstehen. Und doch scheint diese Angst zu gewinnen und viele Menschen ins Abseits zu drücken.

Gründe für die Angst vor dem Zahnarzt
Bei gut 70-80% der befragten Patienten liegen die Gründe für die Angst vor dem Zahnarzt wohl schon in frühester Kindheit. Eine besonders schmerzhafte Behandlung scheint ein wahres Trauma bei vielen ausgelöst zu haben. Nun haben sich die Behandlungsmethoden und technischen Möglichkeiten in den letzten Jahrzehnten auch stark weiter entwickelt. Ein Blick zurück und ein Vergleich mit heutigen Methoden der Zahnbehandlung lassen die großen Unterschiede erkennen. Doch die Erkenntnis hilft den als Kind traumatisierten erst einmal wenig.
Möglichkeiten der Angst zu begegnen
Es gibt heute gute praktische und therapeutische Ansätze. Während es recht schwierig ist einen Psychotherapeuten zu finden, der zB. durch kognitive Verhaltenstherapie die „Angsthierarchie“ durchbrechen kann, git es immer mehr Zahnärzte, die sich genau auf solche Angstpatienten spezialisieren. Ob Akupunktur, Lachgas oder die schonende Tiefschlafbehandlung, es gibt heute für fast jeden Möglichkeiten sich behandeln und helfen zu lassen.
Selbst viele Krankenkassen haben das Problem erkannt und übernehmen teilweise die Kosten für diese besondere Behandlung. Auch eine spezielle Zahnzusatzversicherung für Zahnersatz kann hier vielen helfen und bleibt dabei doch monatlich erschwinglich.

Der passende Zahnarzt für Angstpatienten
Noch vor fünfzehn Jahren mussten Patienten das halbe Land durchkämen um einen Zahnarzt zu finden, der sich mit der Thematik auskennt und entsprechende Behandlungen anbot. Zum Glück hat sich hier das Angebot ganz erheblich erweitert und eigentlich findet man indessen in fast jeder Gegend einen Zahnarzt mit Angeboten für Angstpatienten. Viele bevorzugen dabei die komplette Vollnarkose. Auch diese kann heute dank einer Auswahl schonender medizinischer Wirkstoffe gut umgesetzt werden.
Südlich von Berlin, in Kleinmachnow – ich bin im Nachbarort Stahnsdorf aufgewachsen – hat sich eine Praxis schon geraume Zeit dieser Patienten verschrieben. Schon im Vorgespräch wird dort behutsam alles abgeklärt und der Angstpatient wird in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre empfangen. Der Wohlfühl-Faktor und das Vertrauen in den behandelnden Zahnarzt und das Team sind dabei besonders wichtig. Der Patient muss ganz genau wissen wem er sich anvertraut und was während der Behandlung geschieht. Schon vorab kann man sich über die Praxis www.zahnarzt-drseidel.de ausführlich informieren und die Fragen für sich sammeln, die dann vor Ort besprochen werden.
Zahnschmerz: Er ist er am Anfang leise und nur kaum wahrnehmbar, dann sticht er zu und beißt und schließlich wummert er unaufhörlich durch den Kiefer. Schmerz, purer Schmerz. Wer unter Zahnbehandlungsphobie leidet, leidet meist auch unter Schmerzen. Doch solange die Angst größer ist als der Schmerz, leiden Betroffene oft jahrelang weiter. Hätten wir schon früher solche Praxen, Methoden und Zahnärzte gehabt, die sich dieser Angst und ihrer oft verheerenden Folge stellen, wäre vielen von uns eine ganze Menge Schmerz und Angst erspart geblieben.
Kommentar gewünscht?