Wie wir mit wenigen Änderungen unser ZuHause gemütlicher und umweltschonender gestalten können.

Morbi vitae purus dictum, ultrices tellus in, gravida lectus.

KATEGORIE

Allgemein

AUTOR

Uwe B. Werner

Damit die nächste Generation ein unbeschwertes Dasein auf der Welt genießen kann, müssen wir auf unsere Welt Acht geben. Es ist notwendig, möglichst umweltfreundlich zu leben und so unsere Umwelt zu schonen. In unserem Zuhause können wir damit anfangen. Wir haben im Anschluss ein paar Tipps und Ideen zusammengefasst, wie ein gemütliches und zugleich umweltschonendes Zuhause aussehen kann.

Was gibt es außerdem Erfreulicheres, wenn man nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause kommt, sich gemütlich auf die Couch setzen, sich in die Kuscheldecke einhüllen, dabei ein gutes Buch lesen oder den PC starten kann, um in einem Online Casino kostenlos ohne Anmeldung spielen zu können.

Der richtige Farbton

Die coolste Einrichtung bringt nichts, wenn die Farbe der Wände nicht dazu passt. Obwohl alle Wände die Farbe weiß haben, fühlt man sich nicht wohl. Dann ist es Zeit für einen neuen Anstrich. Für alle Menschen haben die einzelnen Farben einen direkten Einfluss auf die Stimmung. Daher fühlen wir uns im Eigenheim deutlich wohler, wenn das Farbkonzept stimmt. Erfahrungen in der Praxis haben gezeigt, dass in der Küche oder auch im Wohnzimmer gerne kräftige Farben genommen werden können, beispielsweise Gelb oder Türkis. An dem Ort der Ruhe, dem Schlafzimmer werden hingegen zarte Natur- oder Pastelltöne, wie ein sanftes Blau, Beige oder Rosé empfohlen.

Wand Farbe

Ordnung ist das halbe Leben

Chaos und Unordnung – wer fühlt sich da schon wohl. In einem gemütlichen Zuhause hat keiner dieser zwei Begriffe Platz. Das Geschirr von gestern, die Wollmäuse im Wohnzimmer, der nicht gebügelte Wäschekorb, all das sind Dinge, die einen Menschen nicht glücklich machen. Um die Wohnung, vor allem mit der Doppelbelastung der eigenen Arbeit, sauber zu halten, ist einfach Zeit notwendig und die hat ja bekanntlich keiner zu verschenken. Doch wie schafft man das nun? Einfache Antwort: Radikales Ausmisten. Fakt ist, das Unordnung meistens durch Gegenstände oder Dinge entsteht, die nicht gebraucht werden und einfach irgendwo hingelegt werden. Um ein Heim zu bekommen, in dem man sich wohlfühlt, sollten diese nutzlosen Objekte einfach entfernt werden. Dabei können die Gegenstände, die noch benutzt werden können, entweder verkauft oder sogar verschenkt werden. Im Anschluss fühlt man sich glücklicher und trauert diesem unnötigen Ballast auf keinen Fall nach. Denn durch diese Reduktion hat man weniger Stress und Aufwand und kann sich leichter auf die wichtigeren Dinge konzentrieren, wie zum Beispiel auf wundervolle Entspannungsmomente im Eigenheim.

Zeit zum Kuscheln

Kein Mensch kann auf einer Couch ohne richtiges Zubehör relaxen. Kissen und Plaids sind absolut notwendig, um sich perfekt entspannen zu können. Auch unterschiedliche Strukturen und Materialien sollten dabei verwendet werden. Es könnten beispielsweise Decken oder Kissen aus recycelter Wolle sein, was zum nachhaltigen Lebensstil beitragen könnte. Zusätzlich wird der optische Look der Wohnung noch etwas aufgelockert. Eine kuschelige Decke darf ebenfalls auf keinen Fall fehlen. Damit kann ein Ort der Ruhe und Geborgenheit geschaffen werden und der Abend nach einem anstrengenden Arbeitstag ruhig ausklingen.

Kissen

Die richtigen Möbel

Möbel sollten nicht nur stylisch aussehen, sondern sie sollten auch bequem sein. Um zu Hause keine bösen Überraschungen zu erleben, sollten die einzelnen Möbelstücke vor dem Kauf ausprobiert werden, wie zum Beispiel kurzes Probeliegen beim Bettenkauf machen. Vor allem bei der Auswahl von Schlafzimmermöbeln sollte sich sehr viel Zeit gelassen werden, da im Bett sehr viel Zeit verbracht wird. Generell kann gesagt werden, dass hochwertige Schlafzimmermöbel für das Wohlbefinden entscheidend sind. Natürlich sollte der ganze Raum harmonieren, mit Möbeln und Wandfarbe, um ein perfektes Schlafgemach zu erhalten. Die Materialien, aus denen die Möbelstücke hergestellt worden sind, sollten den modernen Umweltstandards entsprechen und keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthalten.

Lebensfreude durch frisches Grün

Mit den richtigen Pflanzen erhalten leere Ecken und Räume einen echten Frischekick. Durch die verschiedenen Farben erreicht man eine Art Lebendigkeit in jedem Raum und es wird zusätzlich Sauerstoff produziert. Das Wohlbefinden wird durch die Anwesenheit der Pflanzen gesteigert, da man sich mit der Natur verbunden fühlt. Ratsam ist es, unterschiedliche Arten von Gewächsen zu kombinieren. Beispielsweise kleine Kakteen oder nach oben wachsende Pflanzen, aber auch rankende Pflanzen. Eine Abwechslung bietet ein frischer Blumenstrauß, mit allen möglichen Farben. Das eigene Reich wird durch das Grün noch gemütlicher und dem eigenen Unterbewusstsein wird klar gemacht, dass man sich um sich selbst kümmert. Und ein bisschen Selbstliebe schadet bekanntlich nicht.

Die richtige Beleuchtung

Die Beleuchtung ist eines der wichtigsten Punkte für ein gemütliches Zuhause. Auch der umweltschonende Aspekt spielt hier eine große Rolle. Zunächst sollte darauf geachtet werden, dass es sich um LED-Leuchtmittel handelt. Diese sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, aber dafür amortisieren sie sich relativ schnell. In der Regel verbrauchen diese Leuchtmittel weniger Strom, haben eine längere Haltbarkeit, werden nicht heiß und besitzen keinerlei Giftstoffe wie Quecksilber oder Blei. Des Weiteren ist es empfehlenswert, verschiedene Lichtquellen zu nutzen. Zum Beispiel Stehlampen, Lichterketten, aber es spricht auch nichts gegen ein paar Kerzen. Um die Sinne zusätzlich zu aktiveren, können dezente Duftkerzen eingesetzt werden. Mit den richtigen Duftkerzen im Schlafzimmer kommt mit Sicherheit die passende Kuschelstimmung auf. Um Geld zu sparen, sollte auch natürliches Sonnenlicht genutzt werden. In Räumen, wo tagsüber sehr viel Licht vorhanden ist, muss nicht zusätzlich eine Lampe eingeschaltet werden. Aber auch für schattige Zimmer gibt es Möglichkeit, diese heller zu bekommen. Werden zum Beispiel Spiegel oder Metallflächen geschickt platziert, wird der Raum heller. Eine weitere Empfehlung, um Geld zu sparen ist, dass das Licht generell abgeschaltet werden sollte, wenn der Raum verlassen wird.

Heizung

Auf die Temperatur achten

Wenn die Tage kürzer und kühler werden, dauert es nicht lange, bis die Heizung in den eigenen 4 Wänden aktiviert wird. Die Heizkörper selbst sollten aber nicht gleich bis zum Anschlag aufgedreht werden. Zu Beginn der Heizperiode ist es energiesparender, umweltfreundlicher und auch auf lange Sicht hin gesehen günstiger, sich einen Pullover überzuziehen oder sich in die kuschelige Decke einzuwickeln. Auch die Benutzung einer Wärmflasche im Bett ist ratsam. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass das Eigenheim nicht vollständig auskühlt. Empfehlenswert ist die Verwendung von smarten Thermostaten. In der Anschaffung sind die zwar etwas teurer, aber der Urlaubskasse tut der Kauf solcher Geräte mit Sicherheit gut.

Schon mit wenigen Schritten kann man aus dem lieblosen Eigenheim ein gemütliches und auch umweltbewusstes Zuhause schaffen. Der Kreativität kann man dabei freien Lauf lassen, sei es bei der Wandfarbe oder den Möbeln. Einfach Mut haben, etwas Neues ausprobieren und im Anschluss schauen, was passiert.